Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Ultraschall-Impuls-Echo-Prüfung von unbeschichteten Flacherzeugnissen aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl zur Ermittlung innerer Inhomogenitäten fest. Dieses Dokument gilt für Flacherzeugnisse im Nenndickenbereich von 6 mm bis 200 mm. Dieses Dokument definiert auch vier Qualitätsklassen für die Flächenprüfung (Klassen S1, SA, S2 und S3) sowie vier Qualitätsklassen für die Randzonenprüfung (E1, E2, E3 und E4). Anhang A enthält eine Liste gleichwertiger Begriffe in verschiedenen europäischen Sprachen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-11-12 AA "Ultraschallprüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Gegenüber DIN EN 10307:2002-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Definition zu Begriff 3.5 "automatische und halbautomatische Prüfung" überarbeitet; d) Abschnitt 5 "Prüfprinzip" in "Kurzbeschreibung" umbenannt und überarbeitet; e) in Tabelle 1 "Prüfkopftyp" und Tabelle 2 "Breite der Randzone der Flacherzeugnisse" das Symbol für die (Nenn-)dicke des Flacherzeugnisses von "t" in "e" geändert; f) in Abschnitt 12 "Einstellung der Prüfempfindlichkeit" das Verfahren zur Vornahme der Einstellungen aktualisiert; g) neue Qualitätsklasse für das Flacherzeugnis (SA) hinzugefügt; h) in 13.2 "Prüfgeschwindigkeit" die Abtastgeschwindigkeit in 500 mm/s geändert; i) Abschnitt 14 "Beurteilung der Inhomogenitäten" überarbeitet; j) Tabelle 5 in "Zulässigkeitskriterien mit SE-Prüfköpfen […]" umbenannt und Tabelle 6 "Zulässigkeitskriterien mit Einschwinger-Prüfköpfen […]" hinzugefügt sowie die Werte aktualisiert; k) Literaturhinweise aktualisiert; l) Dokument redaktionell überarbeitet.