Überdruck- und Differenzdruckmessgeräte mit Einrichtungen zur elektrischen Grenzsignalgabe

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN 16085:2025-09 - Entwurf

Überdruck- und Differenzdruckmessgeräte mit Einrichtungen zur elektrischen Grenzsignalgabe

Englischer Titel
Pressure gauges (for gauge pressure or differential pressure) with electrical limit contact devices
Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 58,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 72,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument ist anwendbar für anzeigende Überdruck- und Differenzdruckmessgeräte mit Gehäuse-Nenngrößen 100, 160, 250, 96 × 96 und 144 × 144 und 40/50/63 mit höchstens zwei Hilfsstromschaltern zur elektrischen Grenzsignalgabe. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 152-04-01 AA "Mechanische Druck und Temperaturmessgeräte" im DIN-Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

17.100
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 16085:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel und Anwendungsbereich erweitert, sodass dieses Dokument nun nicht mehr nur für anzeigende Überdruckmessgeräte, sondern auch für anzeigende Differenzdruckmessgeräte anwendbar ist; b) Begriff 3.4 und 4.4 "Induktiver Grenzsignalgeber" überarbeitet und im gesamten Dokument die Bezeichnung "Wegaufnehmer" in "Näherungssensor" geändert; c) Anforderungen an Reed-Schalter (neue Unterabschnitte 4.5 und 6.6.3) hinzugefügt und nachfolgende Unterabschnitte neu nummeriert; d) normative Verweisungen auf Anforderungen, Prüfungen und Fehlergrenzen nach DIN 16001 und DIN 16003 (zusätzlich zu DIN EN 837-1 und DIN EN 837-3) hinzugefügt; e) in 6.2 "Kleinste zulässige Messspannen" klargestellt, dass die Messspannen nach Tabelle 2 nicht unterschritten werden dürfen; f) in 6.3 "Kontaktbelastung" die bisherigen Begriffe "Nennisolationsspannung", "Nennbetriebsspannung" und "Nennbetriebsstrom" in Übereinstimmung mit den in Bezug genommenen Normen in "Bemessungsisolationsspannung", "Bemessungsbetriebsspannung" und "Bemessungsbetriebsstrom" geändert und Angaben zur Schaltleistung (siehe neuen Begriff 3.7) präzisiert; g) allgemeine Anforderungen an Fehlergrenzen (bisheriger Unterabschnitt 6.4.1) entfernt und nachfolgende Unterabschnitte neu nummeriert; h) Anforderungen an die Kennzeichnung (siehe 7.1) überarbeitet; i) Anforderungen an die elektrische Prüfung (siehe 8.5) überarbeitet; j) Verweisungen aktualisiert und Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...