Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
1.013 Suchergebnisse
Norm [AKTUELL] 2020-07
Wasserleitungen - Straßenkappen für Unterflurhydranten
Bei der Norm handelt es sich um eine aktualisierte Neuausgabe. Die Norm gilt für Straßenkappen für Unterflurhydranten nach DIN EN 14339. Neben allgemeinen Anforderungen und Prüfungen, bezüglich ...
Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.
ab 50,70 EUR inkl. MwSt.
ab 47,38 EUR exkl. MwSt.
Wasserleitungen - Straßenkappen für Absperrarmaturen
Bei der Norm handelt es sich um eine aktualisierte Neuausgabe. Die Norm gilt für Straßenkappen für Absperrarmaturen in der Wasserversorgung. Neben allgemeinen Anforderungen und Prüfungen ...
Norm [AKTUELL] 2015-12
Karabinerhaken aus Leichtmetall, ohne Überwurfmutter - Teil 2: Maße, Technische Lieferbedingungen
Die Norm gilt für Karabinerhaken aus Leichtmetall, ohne Überwurfmutter, für besondere Zwecke der Feuerwehr, unter anderem in Verbindung mit Feuerwehrleinen und Mehrzweckleinen nach DIN 14920.
ab 43,40 EUR inkl. MwSt.
ab 40,56 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2022-11
Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge - Ausführung
Die Dachkennzeichnung auf Feuerwehrfahrzeugen dient der Erkennung und Führung aus größeren Höhen. Die Notwendigkeit einer Dachkennzeichnung zur Führung aus größeren Höhen war eine wichtige ...
Norm [AKTUELL] 2020-03
Errichterunternehmen von Feuerlöschanlagen - Teil 1: Anforderungen
Dieses Dokument legt Anforderungen für die Verantwortlichkeit und Kompetenz von Errichterunternehmen zur Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von stationären ...
ab 102,10 EUR inkl. MwSt.
ab 95,42 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2023-03
Feuerwehrwesen - Mulde
Die Norm gilt für Mulden, die auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt werden und der Feuerwehr dazu dienen, auf Einsatzstellen zum Beispiel Brandschutt wegzuräumen oder Flüssigkeiten aufzufangen. Sie ...
Norm [AKTUELL] 2024-06
Feuerwehrhäuser - Teil 1: Planungsgrundlagen
Der Teil 1 der Normenreihe DIN 14092 gilt für Gebäude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhäuser, und legt deren allgemeine Planungsgrundlagen fest, die es Architekten, Planern, Feuerwehren und ...
Feuerwehrhäuser - Teil 3: Feuerwehrübungsturm
In diesem Teil der Normenreihe DIN 14092 sind feuerwehrtechnische Anforderungen und Mindestmaße an Feuerwehrübungstürme festgelegt, die der Feuerwehr dienen: - für die Aus- und Fortbildung; - zum ...
ab 65,70 EUR inkl. MwSt.
ab 61,40 EUR exkl. MwSt.
Feuerwehrhäuser - Teil 7: Werkstätten
Dieser Teil 7 der Normenreihe DIN 14092 gilt für Werkstätten in Gebäuden der Feuerwehr und stellt deren Planungsgrundlagen auf. Die Planungsgrundlagen nach dieser Norm sollen es Architekten ...
ab 80,20 EUR inkl. MwSt.
ab 74,95 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2017-04
Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtung, Podeste
Die Norm enthält Anforderungen an Notleiteranlagen aus Metall an Gebäuden, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten können, und legt Begriffe, Maße und ...
ab 87,90 EUR inkl. MwSt.
ab 82,15 EUR exkl. MwSt.
Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern
Die Norm beinhaltet Anforderungen an Rettungswege auf Dächern, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten oder gerettet werden können. Als selbstrettungsfähig im Sinne ...
ab 72,60 EUR inkl. MwSt.
ab 67,85 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2024-04
Sprungrettungsgeräte - Teil 3: Sprungpolster 16 - Anforderungen, Prüfung
Sprungrettungsgeräte werden von der Feuerwehr zur Menschenrettung eingesetzt und ersetzen keine anderen Maßnahmen zum Erfüllen von Anforderungen des vorbeugenden und des abwehrenden Brandschutzes.
Norm [AKTUELL] 2019-06
Künstlich angelegte Löschwasserteiche
In dieser Norm sind Anforderungen an künstlich angelegte offene Löschwasser-Vorratsräume mit Löschwasserentnahmestelle festgelegt.
ab 58,30 EUR inkl. MwSt.
ab 54,49 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2022-07
Löschwasserbrunnen
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 0310305 AA "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. In diesem ...
Dieser Artikel wurde berichtigt durch
Norm [AKTUELL] 2023-10
Löschwasserbrunnen; Berichtigung 1
Kostenlos
Norm [AKTUELL] 2021-08
Unterirdische Löschwasserbehälter
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" (NA 031-03-05 AA) des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN erarbeitet. In ...
Löschwasser-Sauganschlüsse - Überflur und Unterflur
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-03-05 AA "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. Dieses Dokument ...
Norm [AKTUELL] 1986-11
C-D-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
ab 25,30 EUR inkl. MwSt.
ab 23,64 EUR exkl. MwSt.
B-C-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
A-B-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
Norm [AKTUELL] 2018-07
Feuerwehrwesen - Mobile Systemtrenner B-FW
Der mobile Systemtrenner B-FW ist mit druckreduziertem Ausgangsdruck gegenüber dem Eingangsdruck konstruiert und wird an bestehende Standrohre oder Überflurhydranten ohne integrierte Systemtrenner ...
Norm [AKTUELL] 2018-02
Saugkörbe
Saugkörbe verhindern mit ihrer Schutzvorrichtung den Eintritt von Verunreinigungen in den Volumenstrom der Saugleitung. Rückschlagorgane verhindern ein Abreißen der Flüssigkeitssäule bei ...
Norm [AKTUELL] 2020-02
Feuerwehrwesen - Standrohr PN 16 - Standrohr 2B
Standrohre 2B (mit zwei B-Abgängen) dienen der Feuerwehr zur Entnahme von Wasser aus dem Rohrnetz. Sie werden durch Einführen und anschließendes Rechtsdrehen an einen Unterflurhydranten DN 80 nach ...
Norm [AKTUELL] 2014-08
Druckbegrenzungsventil, PN 16
Beim Druckbegrenzungsventil nach dieser Norm handelt es sich um eine einstellbare Feuerwehrarmatur, die Überdrücke durch Ableiten von Wasser abbaut, um Überbeanspruchungen von Druckschläuchen zu ...
Norm [AKTUELL] 2025-04
Feuerwehrwesen - B-Druckventil PN 16 - Selbstschließend
B-Druckventile nach diesem Dokument dienen als Absperreinrichtung der Druckausgänge von Feuerwehrpumpen. In diesem Dokument sind nur die zurzeit bei Feuerwehren gebräuchlichen B-Druckventile ...
Norm [AKTUELL] 2016-12
Feuerwehrwesen - Kübelspritzen
Die Norm gilt für Kübelspritzen und legt deren Bestandteile, Maße und Anforderungen fest. Die Kübelspritze ist ein von Hand tragbares Feuerlöschgerät mit einer von Hand betriebenen, doppelt ...
Norm [AKTUELL] 2009-09
Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung
DIN 14406-4 wird als konsolidierte Neuausgabe veröffentlicht. Die notwendigen Änderungen gegenüber der Norm DIN 14406-4 vom Januar 2007, die den Vorgaben aus der Betriebssicherheitsverordnung ...
Technische Regel [AKTUELL] 2021-10
Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung; Beiblatt 1: Informationen zur Anwendung
Vornorm 2022-07
Tragbare Feuerlöscher nach DIN EN 3 - Löschmittel - Eigenschaften und Anforderungen sowie Personen- und Umweltschutz
ab 64,10 EUR inkl. MwSt.
ab 59,91 EUR exkl. MwSt.
Norm [NEU] 2025-05
Feuerlöschpumpen - Feuerlöschkreiselpumpen - Anforderungen an die saug- und druckseitige Bestückung, Prüfung nach Einbau im Feuerwehrfahrzeug
Dieses Dokument ist anwendbar für Feuerlöschkreiselpumpen (FP) in Verbindung mit DIN EN 1028-1 und DIN EN 1028-2. Bei der Anwendung dieses Dokuments wird davon ausgegangen, dass eine Typprüfung ...
1
...
Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?