Kurzreferat
VDMA 34178 spezifiziert Produktkategorieregeln (PCR) zur Bestimmung des partiellen Carbon Footprint eines Produktes (CFP), um die Bewertung der Umweltauswirkungen von Werkzeugmaschinen zu unterstützen. Diese PCR basiert auf der ISO 14067, die auf den ISO-Normen ISO 14040 und ISO 14044 zur Ökobilanzierung basiert. Dieses Dokument betrachtet die Wirkungskategorie "Klimawandel" und die Lebenszyklusphasen von der Wiege bis zum Tor. Es ist beabsichtigt, die Ermittlung der GFP nachfolgender Lebenszyklusphasen (insbesondere Transport vom Werkstor zum Kunden, Inbetriebnahme, Nutzung und Ende des Lebenszyklus) in weiteren Teilen oder einer Überarbeitung dieser VDMA 34178 zu beschreiben. Dieses Dokument gilt für die gesamte Produktkategorie der spanenden und umformenden Werkzeugmaschinen, unabhängig von der Technologie, sowie für alle Maschinen zur additiven Fertigung, unabhängig vom verarbeiteten Material (z. B. Polymere, Metalle, Mineralien). Sie können auch für andere Produktkategorien verwendet werden, die gleichwertige Funktionen erfüllen, z. B. für die Bearbeitung anderer Materialien als Metall, z. B. Holz, beim Schneiden oder Umformen. PCR ergänzen die zugrundeliegenden Normen, indem sie spezifische Regeln, Anforderungen und Leitlinien für die Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für eine oder mehrere spezifische Produktkategorien enthalten. PCRs ermöglichen es verschiedenen Anwendern, bei der Bewertung von Produkten derselben Produktkategorie einheitliche Ergebnisse zu erzielen. Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind freiwillige Dokumente, die es einem Unternehmen oder einer Organisation ermöglichen, transparente, konsistente und überprüfbare Informationen über die Umweltauswirkungen ihrer Produkte (Waren oder Dienstleistungen) bereitzustellen.