Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen

Technische Regel [AKTUELL]

DWA-Themen Diffuse Stoffeinträge, Wald:2020-03

DWA-Themen T1/2020:2020-03; TH-GB-6.4-20:2020-03

Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen

Ausgabedatum
2020-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
132

132,00 EUR inkl. MwSt.

123,36 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 132,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2020-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
132

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Nähr- und Schadstoffe gelangen sowohl aus punktuellen als auch aus diffusen Quellen in die Gewässer. Die Landwirtschaft gilt dabei als Hauptverursacher der diffusen Nährstoffeinträge. Während die punktuellen Einträge aus Abwassereinleitungen, Kläranlagen und Direkteinleitungen in den letzten Dekaden deutlich abgenommen haben, ist ein Rückgang der diffusen Stoffeinträge bisher kaum zu beobachten. Neben der Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft der zweitgrößte Flächennutzer in Deutschland. Damit nehmen Waldflächen sowie die nicht landwirtschaftlich genutzten Feuchtgebiete und Brachen einen bedeutsamen Flächenanteil an den Flusseinzugsgebieten ein. Zu deren Beitrag und Bedeutung für die diffusen Stoffeinträge in die Gewässer liegen bisher keine zusammenfassenden Auswertungen und Darstellungen vor. Diese Lücke schließt nun dieser Themenband. Er ist in drei Teile gegliedert, wobei zuerst die diffusen Stoffausträge aus Wald behandelt werden. Dabei wird auch auf die Problematik der Gewässerversauerung unter Waldflächen eingegangen. Anschließend wird der aktuelle Kenntnisstand zu den diffusen Stoffausträgen von Feuchtgebieten sowie von nicht landwirtschaftlich genutzten Brachen und Sukzessionsflächen dargestellt.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...