Bach- und Flussauen

Technische Regel [AKTUELL]

DWA-Themen Bach- und Flussauen:2019-05

DWA-Themen T2/2019:2019-05; TH-GB-1.1-19:2019-05

Bach- und Flussauen

Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
118

117,50 EUR inkl. MwSt.

109,81 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 117,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
118

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Auen sind geomorphologische Elemente unserer Landschaft, die im Zusammenspiel von wiederkehrenden Überflutungen und dadurch bedingten Schwankungen des Grundwassers entlang der Fließgewässer für den Landschaftshaushalt von großer Bedeutung sind. Insbesondere sind sie ein wichtiges Regulativ im Wasser- und Stoffhaushalt der Gewässer. Aufgrund zeitlich und räumlich wechselnder Habitatbedingungen spielen intakte Auen zudem als Lebensraum zahlreicher Pflanzen, Tiere und Lebensgemeinschaften eine große Rolle. Sie sind "Hotspots" der Biodiversität. Weil Wasser ein Grundelement des Lebens ist, zog es den Menschen schon seit alters her an die Gewässer und in ihre Auen. Übermäßige Nutzung und resultierende anthropogene Veränderungen ließen intakte Auen jedoch auf einen Bruchteil ihrer ehemaligen Verbreitung schrumpfen. Damit gingen wichtige Funktionen im Natur- und Wasserhaushalt verloren. Ein Anliegen dieses Themenbandes ist daher, Anregungen zu geben, um die Funktionsfähigkeit von Auen zu erhalten oder wiederherzustellen. Konkrete Fallbeispiele zeigen mögliche Vorgehensweisen und Erfahrungen aus der Praxis. Der Themenband beschränkt sich auf Bachauen und Auen von kleineren Flüssen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...