Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen

Technische Regel [AKTUELL]

DVS-EFB 3415:2019-08

Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen

Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

66,30 EUR inkl. MwSt.

61,96 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 66,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 66,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Das Bolzensetzen ist ein Fügeverfahren, bei dem ein druckluftbetriebenes Setzwerkzeug das Fügeelement, den Setzbolzen, mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 m/s - 40 m/s in die zu verbindenden Bauteile eintreibt. Häufig wird das Bolzensetzen in Kombination mit dem Kleben eingesetzt. Das neue Merkblatt gibt den Anwendern des Fügeverfahrens "Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen" Hinweise zur Technologie, zur Anwendung der Technologie und zur konstruktiven Gestaltung der Bauteile. Das Dokument enthält darüber hinaus auch Hinweise zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz: Setzbolzen werden aus Vergütungsstahl nach DIN EN 10263-4 hergestellt, auf deren Oberfläche verschiedene handelsübliche Chrom-VI-freie Oberflächen als Beschichtung aufgebracht werden dürfen. Die beim Setzvorgang entstehende Schallbelastung beträgt > 105 dB(A). Aufgrund der Arbeitnehmersicherheit muss diese durch eine entsprechende Lärmschutzeinrichtung minimiert werden. Dies kann durch entsprechenden Gehörschutz oder das Einhausen der Systemtechnik in eine Schallschutzkabine geschehen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...