Laserstrahlschweißen unter Vakuum

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 3233:2018-02

Laserstrahlschweißen unter Vakuum

Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
7

38,50 EUR inkl. MwSt.

35,98 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 38,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 38,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2018-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
7

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Das Laserstrahlschweißen unter reduzierten Arbeitsdrücken wurde bereits Mitte der 1980er Jahre unter Einsatz von CO2-Lasern erprobt. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgten sporadisch weitere Einzeluntersuchungen auch unter Verwendung von Nd:YAG Festkörperlasern. Erste neuere Untersuchungen unter Einsatz moderner Festköper-Laserstrahlquellen mit guter Strahlqualität zeigten die hervorragende Eignung des Laserstrahlschweißens unter Vakuum als weiteres innovatives Schweißverfahren. Die dabei erzeugten Schweißnähte übertreffen die Nähte des konventionellen Laserstrahlschweißens in Nahtqualität und/oder Einschweißtiefe. Da bereits erste Anwendungen etabliert sind und sowohl Vakuum-Taktanlagen als auch Vakuum-Universalkammeranlagen für dieses spezielle Laserstrahlschweißverfahren kommerziell angeboten werden, ist es Zweck dieses Merkblattes, die praxisrelevanten Merkmale des Verfahrens zu beschreiben.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...