Kondensatorentladungsschweißen - Grundlagen, Verfahren und Technik

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 2911:2016-04

Kondensatorentladungsschweißen - Grundlagen, Verfahren und Technik

Ausgabedatum
2016-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40

85,25 EUR inkl. MwSt.

79,67 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 85,25 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 85,25 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2016-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Das Kondensatorentladungsschweißen zählt zu den ältesten Widerstandsschweißverfahren. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Abkürzung KE-Schweißen oder auch die von der englischsprachigen Bezeichnung "capacitor discharge welding" abgeleitete Abkürzung CD-Schweißen durchgesetzt. Das Merkblatt gibt einen Überblick über das Schweißverfahren selbst sowie über die üblichen Aufbauvarianten und Funktionen der auf dem Markt angebotenen KE-Schweißmaschinen. Es gilt für das Schweißen von Bauteilen aus Stahl (verschiedener Güten, wie z. B. un- und hochlegierte Stähle sowie Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt) und für Mischverbindungen aus Stahl und Messing. Betrachtet werden ausschließlich KE-Schweißmaschinen mit einer Energie ab 2.000 Ws. Die Geräte für das KE-Schweißen mit kleineren Energien, wie sie noch vereinzelt im Mikroschweißen eingesetzt werden, unterscheiden sich hinsichtlich Aufbau und Anwendungen wesentlich von den hier beschriebenen Maschinen und bleiben deshalb unberücksichtigt.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...