Kurzreferat
Hartgelötete Bauteile finden in der Industrie breite Anwendung. Exemplarisch hierfür seien Komponenten für den Fahrzeugbau oder die Energie- und Klimatechnik genannt, die in unterschiedlichsten Ausführungen jährlich millionenfach gefertigt werden. Bei der Auswahl eines geeigneten Lotes sind insbesondere zwei Kriterien maßgeblich. Zum einen muss das Lot mittels der zur Verfügung stehenden Anlagentechnik prozesssicher zu verarbeiten sein. Zum anderen muss die resultierende Lötverbindung den tatsächlichen Betriebsbelastungen des Bauteils standhalten, d. h. die erforderliche Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit besitzen. Dieses Merkblatt beschreibt ein Prüfverfahren für hartgelötete Verbindungen, die einer kombinierten Belastung durch ein wässriges Korrosionsmedium und eine statisch-mechanische Spannung ausgesetzt sind, sowie die für diese Prüfung erforderliche Probenform und Prüfvorrichtung.