Anleitung zur Schliffherstellung und Beurteilung von thermisch gespritzten Schichten - Gegenüberstellung von fachgerechten und fehlerhaften Schliffpräparationen

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 2310-2:2022-09

Anleitung zur Schliffherstellung und Beurteilung von thermisch gespritzten Schichten - Gegenüberstellung von fachgerechten und fehlerhaften Schliffpräparationen

Ausgabedatum
2022-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
7

38,50 EUR inkl. MwSt.

35,98 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 38,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 38,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
7

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Als Fortsetzung der Anleitung zur Schliffherstellung Merkblatt DVS 2310-1 werden Schliffbilder dargestellt, die in Industriebetrieben, an Hochschulen und in Metallographielabors hergestellt wurden. Im Merkblatt DVS 2310-2 werden Schliffbilder in fachgerechter und fehlerhafter Präparation gegenübergestellt. Damit soll gezeigt werden, dass durch eine fehlerhafte Präparation der strukturelle Aufbau einer Spritzschicht verfälscht dargestellt und die Beurteilung des wirklichen Gefügezustandes unmöglich werden kann. Zur Sicherstellung einer reproduzierbaren Qualität muss eine Schliffpräparation deshalb mit halb- oder vollautomatischen Schleif- und Polierprozessen und den entsprechenden Schleif- und Poliermaschinen ausgeführt werden. Zur Sicherstellung einer Reproduzierbarkeit der Präparationsergebnisse müssen alle Einzelheiten der Probenpräparation, wie Probengröße, Trennmethodik, Einbettmethodik, Schleif- und Poliermittel, Zahl der Schleif- und Polierstufen, Anpressdrücke, Schleif- und Polierzeiten und sonstige Parameter, nachvollziehbar festgehalten werden.
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DVS 2310-2:2013-07 .

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...