Gestaltung und Dauerfestigkeitsbewertung von Schweißverbindungen an Stählen im Schienenfahrzeugbau

Technische Regel [AKTUELL]

DVS 1612:2014-08

Gestaltung und Dauerfestigkeitsbewertung von Schweißverbindungen an Stählen im Schienenfahrzeugbau

Englischer Titel
Design and endurance strength analysis of steel welded joints in rail-vehicle construction
Ausgabedatum
2014-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36

85,25 EUR inkl. MwSt.

79,67 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 85,25 EUR

  • 85,25 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 85,25 EUR

  • 85,25 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2014-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese Richtlinie gilt für die Gestaltung und Auslegung auf Dauerfestigkeit von Lichtbogen-Schweißverbindungen von im Schienenfahrzeugbau eingesetzten Stählen. Sie ist für Schweißkonstruktionen mit Blechdicken ≥ 2 mm und für einige Verbindungsformen auch mit Blechdicken ≥ 1,5 mm anzuwenden. Die in dieser Richtlinie aufgeführte direkte Zuordnung von Dauerfestigkeit und Schweißnahtgüteklasse sowie von Dauerfestigkeit und Sicherheitsbedürfnis mit den Erweiterungen zur Einordnung von unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt die Anforderungen in den Tabellen 1 und 2 der DIN EN 15085-3 zur Festlegung der maßgebenden Schweißnahtgüteklasse. Für schwingende Beanspruchung kommen nur die Schweißnahtgüteklassen CP A, CP B, CP C1 und CP C2 nach DIN EN 15085-3 infrage. Wird die Schweißnahtgüteklasse nach dieser Richtlinie unter Berücksichtigung aller hier aufgeführten Angaben festgelegt, entfällt die Anwendung der Tabelle 2 der DIN EN 15085-3. Darüber hinausgehende Festlegungen in DIN EN 15085-3 sind einzuhalten. Die in dieser Richtlinie enthaltenen Dauerfestigkeitswerte können auch für die Auslegung von laser- und elektronenstrahlgeschweißten Verbindungen herangezogen werden. Da erforderliche Schweißungen bei Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten i.d.R. mit dem Lichtbogenschweißverfahren erfolgen, ist eine eventuell höhere Schwingfestigkeit von laser- oder elektronenstrahlgeschweißten Verbindungen nicht zu berücksichtigen.
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DVS 1612:2009-08 .

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...