Begriffe und Merkmale für den Einsatz digitaler Zwillinge für Batterien von Elektrofahrzeugen; Text Englisch

Technische Regel [VORBESTELLBAR]

DIN SAE SPEC 91487:2025-08

Begriffe und Merkmale für den Einsatz digitaler Zwillinge für Batterien von Elektrofahrzeugen; Text Englisch

Englischer Titel
Terms, definitions and characteristics for the use of Digital Twins of electric vehicle batteries; Text in English
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Englisch
Seiten
35
Verfahren
PAS

Kostenlos

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • Kostenlos

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Englisch
Seiten
35
Verfahren
PAS

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch ein DIN-SPEC-Konsortium (temporäres Gremium) erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort genannten Verfasser. Dieses Dokument definiert Begriffe, Definitionen und Merkmale eines digitalen Zwillings zum Einsatz für Elektrofahrzeugbatterien sowie einen Rahmen für Nutzer zur Kategorisierung ihrer Anwendungsfälle von Elektrofahrzeugbatterien. Dieses Dokument dient als Grundlage für kommende Entwicklungsschritte und Skalierungsaktivitäten. Das Dokument dient auch als Hilfsmittel zur Verbesserung der Kommunikation zwischen internationalen, branchenübergreifenden Partnern. Dieses Dokument legt keine Anforderungen für branchenspezifische Anwendungsfälle fest und definiert keine Anforderungen an Algorithmen, Testdaten, Validierungsverfahren und Anwendung. Dieses Dokument stellt ein Glossar und allgemeine Grundsätze für ein komplexes, interdisziplinäres Gebiet auf und richtet sich an Forscher, Entwickler, Cloud-Anbieter und IoT-Geräteanbieter.

Inhaltsverzeichnis

ICS

35.020, 43.120

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...