Publikation Bauwerk 2025-04
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Tragwerkslehre ist ein wichtiger Bestandteil der Studien der Architektur und Bauingenieurskunst. Sie vermittelt die Konstruktion und Bemessung von Tragwerken, zum Beispiel aus Stahl, Beton und Holz. Ein umfassendes und anschauliches Lehrbuch wie das vorliegende hilft den Studierenden beim Erfassen der komplexen Inhalte, die sich nicht auf die Statik beschränken, sondern darüber hinaus auch bauphysikalische, konstruktive, herstellungstechnische und andere Aspekte aufweisen.
„Tragwerkslehre“ aus dem Haus DIN Media bietet eine fachübergreifende Wissensvermittlung sowohl aus Architektur- als auch aus Bauingenieurs-Perspektive und ermöglicht so ein ganzheitliches Verständnis der Thematik.
Die 2. Auflage wurde intensiv überarbeitet und ergänzt und enthält nun unter anderem Informationen zu Holz im Geschossbau sowie Holz-Beton-Verbunddecken. Darüber hinaus finden sich in „Tragwerkslehre – Grundlagen, Gestaltung, Beispiele“ folgende Schwerpunkte:
Das Buch leistet mit seinen nachvollziehbaren Erklärungen, Tabellen und Berechnungsbeispielen nicht nur Studierenden wertvolle Dienste, sondern ist auch bestens für Berufs(wieder)einsteiger*innen geeignet, die das erforderliche Wissen auf einen Griff verfügbar haben wollen.
Die Tragwerkslehre ist ein facettenreiches Fach mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Das Buch erleichtert Studierenden den Einstieg in die Thematik. Zugleich öffnet es Architekt*innen und Ingenieur*innen die Augen für die Perspektive der jeweils anderen. Auf 400 Seiten bietet es einen leicht verständlichen und spannenden Überblick über die Tragwerkslehre. Die Publikation erfüllt dabei den Anspruch, fundiertes Wissen in gut zugänglicher Form zu vermitteln. Folgendes können Sie von „Tragwerkslehre – Grundlagen, Gestaltung, Beispiele“ erwarten:
Selbst wer noch keine tiefergehende Ahnung von der Materie hat, wird mit diesem Buch einen leichten Einstieg in die Tragwerkslehre finden. Gewichte und Kräfte, Spannung und Spannungsnachweis oder auch Seilwerk, Strebenbock und Zugstütze – nach dem Studium dieses Buchs finden sich die Anwendenden in diesen Begriffen schnell zurecht.
Die Publikation verzichtet auf komplizierte Satzgefüge und schwer verständliche Formeldiskussionen. Stattdessen setzt das Buch auf einen einfachen Stil, der bildhaft und mitunter sehr unterhaltsam durch den Stoff führt – welcher für sich genommen bereits anspruchsvoll genug ist.
In sehr anschaulichen praktischen Beispielen werden die theoretischen Inhalte erläutert und vertieft. Dies macht das Übertragen in die Praxis später leichter.
„Tragwerkslehre“ ist ein ideales Lehrwerk für alle, die sich der Materie auf unkomplizierte Weise nähern, dabei aber nicht auf fundiertes Wissen verzichten wollen.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an:
Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens, Berufseinsteiger*innen
2. überarbeitete Auflage, 400 Seiten, 24,0×17,0 cm, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-39096-1 | BESTELL-NR. 39096
E-BOOK 978-3-410-39097-8 | BESTELL-NR. 39097