E-Learning

Das integrierte Managementsystem

E-Learning
jederzeit

117,81 EUR inkl. MwSt.

99,00 EUR exkl. MwSt.

Das ist enthalten 

  • Fortlaufend monatlich hinzugefügte Folgen bis einschließlich November 2025
  • zahlreiche Materialien wie z. B. Checklisten und Vorlagen
  • Zugriff auf die Lerninhalte bis 30.04.2026 bei Buchung bis 31.10.2025
  • Teilnahmezertifikat (Freigeschaltet ab November 2025)

Inhalt

Eine strukturierte, transparente und sichere Unternehmensführung gelingt am besten mit einem integrierten Managementsystem (IMS), das mehrere international anerkannte Managementsysteme (zum Beispiel ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder ISO 45001 für Arbeitsschutz) ganzheitlich miteinander verknüpft.

Diese Bündelung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen hat viele Vorteile: Sie hilft Führungskräften und Beschäftigten, sich bei ihren Tätigkeiten an bewährten Best Practices zu orientieren und gesetzliche wie behördliche Vorgaben einzuhalten. Sind die einzelnen Anforderungen einmal im IMS integriert, können sich die Beteiligten auf die Betrachtung von Zielen und Prozessen konzentrieren.

Wer ein IMS aufbauen will, sieht sich mit einer zentralen Frage konfrontiert, die in den Managementnormen selbst nicht adressiert wird: Welche Managementsysteme gehören in ein IMS – und mit welchen fange ich an?

In diesem E-Learning stellt der IMS-Experte Dr. Frank Herdmann gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Fachgebieten mehrere integrierbare Managementsystemnormen vor und zeigt ihre Gemeinsamkeiten auf. Jede der 7 Folgen, die sich auch für Schulungen einsetzen lassen, enthält ein 15- bis 20-minütiges Video, eine dazugehörige Präsentation als PDF und weitere hilfreiche Ressourcen. Mit diesem Know-how ausgestattet, können auch Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ohne große Mühe ein IMS aufbauen, das ihre Organisation resilienter macht und ihre Steuerung erleichtert.

Sie erhalten 6 Monate Zugang zum E-Learning. Nach der 1. Folge im Mai 2025 wird es monatlich um eine weitere Folge ergänzt, sodass im November 2025 alle 7 Folgen enthalten sind.

Early-Bird-Vorteil:
Buchen Sie das E-Learning vor dem Erscheinen der letzten Folge am 31.10.2025, verlängern wir Ihren Zugangszeitraum bis 30. April 2026. So können Sie jede Folge direkt nach Erscheinen nutzen und haben ab November weitere 6 Monate Zugang zu allen Folgen.

Ihr Experte:
Dr. Frank Herdmann ist Experte für Managementsysteme. Er berät kleine und mittlere Unternehmen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, ist Obmann in mehreren DIN-Normenausschüssen und Autor verschiedener Publikationen u. a. zum Compliance- und Risikomanagement.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Sie lernen den Aufbau eines integrierten Managementsystems (IMS) kennen.
  • Sie wissen, welche Managementsystemnormen sich für welchen Zweck eignen.
  • Sie sind in der Lage, zu entscheiden, ob und wie Sie ein IMS einsetzen und mit welchen Managementsystemnormen Sie die Integration beginnen.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Verantwortliche zur betrieblichen Steuerung
  • Qualitätsmanagement-, Sicherheits-, Umweltmanagementbeauftragte
  • Geschäftsführer*innen und Führungskräfte
  • Berater*innen und Auditor*innen

Inhalte

  • Einführung
    • Das erste E-Learning behandelt die Frage, welche Regelwerke bzw. Normen notwendig sind, um ein Unternehmen zu steuern. Diese Frage beantworten Ihre Experten beispielhaft an Führungskräften der ersten und zweiten Ebene. Im Gespräch gehen sie auf Regelwerke von DIN und ISO ein, mit denen ein Unternehmen zielgerichtet gesteuert werden kann. - Gast: Mathias Wernicke
  • Der auf dem Risikomanagement basierte Ansatz – DIN ISO 31000
    • Das zweite E-Learning der Reihe beschäftigt sich mit dem Thema Risikomanagement. Das Risikomanagement nach DIN ISO 31000, unterstützt Organisationen dabei , Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln. Der zentrale Aspekt ist die Schaffung und der Schutz von Werten, was durch die Integration des Risikomanagements in alle Aktivitäten einer Organisation erreicht wird. - Gast: Mathias Wernicke
  • Das integrierte Steuerungssystem
    • Die dritte E-Learning der Reihe zur Integration von Managementsystemnormen behandelt die Einbindung dieser Normen in ein Steuerungssystem. Mit dem St. Galler Management-Modell wurde bereits in den 1960er-Jahren ein Rahmen für die integrierte Anwendung von Steuerungselementen geschaffen. Dieses Prinzip der Integration hat sich international etabliert und gilt heute als Best Practice in der betrieblichen Steuerung. - Gast: Mathias Wernicke
  • Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit – DIN EN 22301 (Juli 2025)
    • Gast: Prof. Dr. Knut Haufe
  • Qualitätsmanagement – DIN EN ISO 9001 (August 2025)
    • Gast: Prof. Dr. Patricia A. Adam
  • Betriebliche Sicherheit – DIN ISO 28000 (September 2025)
    • Gast: Prof. Dr. Knut Haufe
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – DIN EN ISO 45001 (Oktober 2025)
  • Compliance – DIN ISO 37301 (November 2025)
Der Kurs kann nach Erhalt der Login-Daten innerhalb des Freischaltungszeitraums jederzeit gestartet werden.

117,81 EUR inkl. MwSt.

99,00 EUR exkl. MwSt.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...