Online-Seminar S-660
Termine auf Anfrage
Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) legt fest, wie Architekt*innen und Ingenieur*innen für ihre Leistungen bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten honoriert werden. Dabei werden die Planungsleistungen in Leistungsphasen aufgeteilt, die den gesamten Bauprozess abdecken. Das Online-Seminar behandelt Leistungsphase 5 – Ausführungsplanung,
Leistungsphase 6 – Ausschreibung
sowie Leistungsphase 7 – Vergabe.
Alle drei Leistungsphasen sind die Voraussetzung für eine korrekte Bauausführung – allerdings sind das Verständnis von und die Erwartung an die einzelnen Leistungsphasen häufig unterschiedlich. So wollten Planer*innen oft qualitativ hochwertig arbeiten, während Unternehmer*innen eher kostenorientiert und effizient unterwegs sind.
Unternehmer*innen erwarten eine detailverliebte 1:1-Planung von den Planer*innen, damit kein eigenes Planungs-Know-how in den Bauprozess einfließen muss. Dabei werden im Laufe des Projekts durch Handwerker*innen regelmäßig Details bzw. neue Zeichnungen von Planer*innen gefordert – das kann zu Streit führen, wenn sich die Planer*innen durch die Handwerker*innen gegängelt fühlen.
So müssen vertragliche Regelungen her, damit die Unternehmer*innen bei der berechtigten Forderung nach einer ordentlichen und koordinierten Planung nicht überziehen. Dazu zeigt das Online-Seminar alle wichtigen Inhalte einer Ausschreibung und die richtige Vertragsanbahnung, damit Sie Ihre Leistung beim nächsten Bauvorhaben effektiv und entspannt erbringen können.
Die perfekte Ergänzung zum Online-Seminar: Unser E-Learning zum VOB/C Ergänzungsband 2023 .
Die Grundleistungsbilder der Anlage 10 (Gebäude) werden vorgestellt und intensiv besprochen:
Die Weiterbildung ist insbesondere geeignet für Planende aus den Bereichen:>
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke
SMV Bauprojektsteuerung Berlin GmbH
Der Referent ist Oberbauleiter bei der SMV Bauprojektsteuerungsgesellschaft in Berlin. Seine Hauptaufgabengebiete liegen seit ca. 20 Jahren in der Steuerung und Leitung von Großbauvorhaben (u.a. Bundeskanzleramt, Bundesbank Berlin, Hackesches Quartier Berlin, Philippe-Starck-Gebäude Berlin, Herder-Shopping-Center Lübeck und aktuell dem Neubau der Springerzentrale Berlin). Darüber hinaus forscht und lehrt er zu den Themen Bauleitung/Objektüberwachung u.a. an der Uni Berlin und der MSA Münster. Er ist Mitautor des Kompendiums „Der Weg zum Bauwerk“.
Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin