Online-Seminar S-629

BIM Grundlagen und Unternehmenseinführung

Online-Seminar
2-5 Tage
termingebunden

1654,10 EUR inkl. MwSt.

1390,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt

Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • 50 % Rabatt auf behandelte Normen

Für Ihr Team

Sie möchten Ihr Team mit dieser Weiterbildung fit machen, sprechen Sie uns direkt an.
Weitere Details

Inhalt

Im zweitägigen Online-Seminar „BIM Grundlagen und Unternehmenseinführung“ erhalten Sie einen kompakten Einstieg in das digitale Planen mit BIM – praxisnah, strategisch und normenkonform. Sie erwerben grundlegende BIM-Kompetenzen nach den Vorgaben der DIN EN ISO 19650 und VDI 2552. So lernen Sie, die BIM-Methode strukturiert in Ihrem Unternehmen einzuführen. Dabei betrachten wir nicht nur technische Aspekte, sondern auch die organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • BIM verstehen: Lernen Sie Begriffe, Rollen und Prozesse rund um BIM auf Basis der DIN EN ISO 19650 und VDI 2552 kennen.
  • Strategische BIM-Einführung: Erarbeiten Sie einen strukturierten BIM-Einführungsplan für Ihr Unternehmen, um Mehrkosten zu vermeiden, Kostensicherheit zu gewinnen und zügig voranzuschreiten.
  • Digital und nachhaltig planen: Von der präzisen Mengenermittlung bis zur dokumentierten Rückbaufähigkeit – BIM schafft Transparenz und Effizienz.
  • Individuelle Perspektive: Im Seminar werden Ihre individuellen Gegebenheiten im Unternehmen berücksichtigt: vorhandene Kompetenzen, Software, interne Abläufe und Zuständigkeiten.
  • Direkt anwendbar: Konkrete Checklisten und Umsetzungsbeispiele helfen Ihnen, erste Schritte zur BIM-Einführung sofort umzusetzen.

Bestandteil der Weiterbildung „BIM-Manager und BIM-Koordinator mit Zertifizierung“

Dieses Seminar ist Modul 1 der Weiterbildung „BIM-Manager und BIM-Koordinator mit Zertifizierung“.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die BIM-Methode und lernen, wie Sie die Einführung von BIM in Ihrem Unternehmen strukturiert angehen. Dabei vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen, Definitionen und praktischen Zusammenhänge. Zielsetzung und Fokus:

  • Zentrale Begriffe, Definitionen und Normen
  • Darstellung der Logik und Fähigkeit der Ableitung von Entscheidungen
  • Verständnis von Handlungsfeldern und Ihrer Priorisierung
  • Fähigkeit der Konzeptentwicklung für eigenes Unternehmen

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Ideal für Einsteiger*innen
  • Fach- und Führungskräfte aus Planung, Bauleitung, Projektmanagement und Unternehmensentwicklung
  • Architekten, Ingenieure
  • Projektsteuerer, Bauplaner
  • BIM-Verantwortliche, Büro- und Abteilungsleiter
  • Entscheidungsträger und Mitarbeiter im Bauwesen, die mit Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen befasst sind

Ablauf und Terminauswahl

  • Tag 1
  • 09:30
    Begrüßung durch den Referenten
  • Begriffe und Definitionen
    • • BIM Definition und Bedeutung
    • • Prinzipien
    • • Das BIM-Modell und Nutzen
    • • Aktueller Stand
    • • Normen und Richtlinien
  • 10:45
    Pause
  • 11:00
    Ziele von der Methode BIM
    • • BIM, Mittel zum Zweck?
    • • Ziele und Anwendungsfälle
    • • Definition der BIM Ziele
    • • Übung
  • 12:30
    Mittagspause
  • 13:15
    Praxisbeispiele für BIM
    • • Praxisvortrag und Beispiele aus der Praxis
    • • Prinzipien der Vorbereitung von BIM im Unternehmen
  • 14:30
    Pause
  • 14:45
    BIM-Projekte richtig managen
    • • BIM-Projekte, Projektvorbereitung und Pflichtenhefte
    • • Koordination, Datenaustausch und Management
    • • Rollen und Aufgaben
    • • Übung zum BIM-Projektmanagement
  • 16:30
    Abschließende Worte des Referenten
  • Tag 2
  • 09:00
    Begrüßung durch den Referenten
  • BIM im Unternehmenskontext
    • • Bedeutung BIM aus Unternehmenssicht
    • • Schritte der BIM Einführung
    • • Notwendige Handlungsfelder für BIM
  • 10:45
    Pause
  • 11:00
    Einführung von BIM in das Unternehmen
    • • Konzeptentwicklung für die BIM-Einführung
    • • Wege der BIM-Einführung
    • • Notwendige Dokumente zur Organisation von BIM
    • • Übung
  • 12:45
    Mittagspause
  • 14:00
    Rollen und Verantwortlichkeiten bei BIM
    • • Verantwortlichkeiten
    • • Entscheidungsprozess Software
    • • Fortschrittsmessung
    • • Kommunikation
  • 15:30
    Pause
  • 15:45
    Abschlussübung
    • • BIM-Definition anhand eines realen Unternehmens
  • 16:00
    Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars

Termine

online

1654,10 EUR inkl. MwSt.

1390,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Referent*innen

Jakob Przybylo

DT BAU - Büro für BIM & Digitale Transformation

Jakob Przybylo ist strategischer BIM-Berater und Startup-Coach. Er ist studierter Architekt mit einem weiterführenden Studium zu digitalen Strategien an der ETH Zürich. Seine breit angelegte Praxiserfahrung umfasst renommierte Bauprojekte wie Bangkok Embassy, Future-Systems und diverse BIM-Aspekte vom operativen BIM-Management bis zur Unternehmensstrategie.

Zu seinen Referenzen gehören unter anderem die BIM-Ausrichtung der internationalen Planungsgesellschaft Obermeyer Planen + Beraten, des Softwareanbieters Nemetschek Allplan sowie von großen Bauprodukt- und Baustoffherstellern. Als führender Experte in maßgeblichen BIM-Gremien wie dem buildingSMART Vorstand setzt er sich für eine erfolgreiche Digitalisierung der Baubranche in Deutschland ein.

Hinweise
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...