Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL] 2013-10
DAfStb-Richtlinie - Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)
Diese Richtlinie gilt für Beton nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA, DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 und DIN EN 13670 in Verbindung mit DIN 1045-3, soweit in dieser ...
ab 132,00 EUR inkl. MwSt.
ab 123,36 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2023-01
DAfStb-Richtlinie - Bestimmung des Kegelsetzfließmaßes und der Kegelauslaufzeit von selbstverdichtendem Beton mittels Auslaufkegel (Auslaufkegelprüfung)
Diese Richtlinie legt das Verfahren fest, mit dem die Kegelauslaufzeit und das Kegelsetzfließmaß von selbstverdichtendem Beton anhand einer Frischbetonprobe mit dem Auslaufkegel bestimmt werden.
ab 60,30 EUR inkl. MwSt.
ab 56,36 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel Entwurf 2025-02
DAfStb-Richtlinie - Bauwerksdiagnostik - Planung, Durchführung, Aufbereitung
Die Bauwerksdiagnostik ist ein Spezialgebiet des Bauingenieurwesens und stellt ein ingenieurtechnisches Werkzeug der Bestands- und Zustandsbewertung dar. Das vorliegende Dokument beschreibt eine ...
ab 87,60 EUR inkl. MwSt.
ab 81,87 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2020-07
DAfStb-Richtlinie - Belastungsversuche an Betonbauwerken
Die Richtlinie gilt für Belastungsversuche in situ an Bauwerken oder Bauwerksteilen (nachfolgend kurz Bauteile genannt) des Hoch- und Ingenieurbaus aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Bei ...
ab 85,40 EUR inkl. MwSt.
ab 79,81 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2019-08
DAfStb-Richtlinie - Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
Diese Richtlinie legt die Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1:2001-07 in Verbindung mit DIN 1045-2:2008-08 fest.
ab 94,00 EUR inkl. MwSt.
ab 87,85 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 1995-08
Richtlinie für Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel
Die Richtlinie gilt für Betonhersteller, die über Vorrichtungen zum Auswaschen von Beton- und Mörtelzuschlag und ein Becken mit Rührwerk oder andere geeignete Einrichtungen zur homogenen ...
ab 40,50 EUR inkl. MwSt.
ab 37,85 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2010-09
DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620
Diese Richtlinie gilt für die sortenreine Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen derTypen 1 und 2 nach Tabelle 1 dieser Richtlinie zur Herstellung und Verarbeitung von Beton nach DIN 1045-2 ...
Dieser Artikel wurde berichtigt durch
ab 68,50 EUR inkl. MwSt.
ab 64,02 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2019-09
DAfStb-Richtlinie Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620; Berichtigung 1
Kostenlos
Technische Regel [AKTUELL] 2012-11
DAfStb-Richtlinie zur Wärmebehandlung von Beton
Diese Richtlinie regelt die Möglichkeiten, die Erhärtung des Betons durch Zufuhr von Wärme zu beschleunigen. Um eine Beeinträchtigung der Dauerhaftigkeit der Bauteile zu vermeiden, müssen die ...
ab 65,90 EUR inkl. MwSt.
ab 61,59 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2001-10
DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) - Teil 1: Allgemeine Regelungen und Planungsgrundsätze; Teil 2: Bauprodukte und Anwendung; Teil 3: Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung; Teil 4: Prüfverfahren
Diese Richtlinie regelt die Planung, Durchführung und Überwachung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen für Bauwerke und Bauteile aus Beton und Stahlbeton nach der Normenreihe DIN 1045 ...
Dieser Artikel wurde geändert durch: DAfStb Betonbauteile Berichtigung 1:2002-01 , DAfStb Betonbauteile Berichtigung 2:2005-12 , DAfStb Betonbauteile Berichtigung 3:2014-09
ab 320,10 EUR inkl. MwSt.
ab 299,16 EUR exkl. MwSt.
1
Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?