Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Anforderungen fest für die Erarbeitung, Herausgabe, Änderung und Zurückziehung von Verteidigungsgeräte-Normen (VG-Normen) und Werkstoff-Leistungsblättern des Werkstoff-Handbuchs der Wehrtechnik (WL-Blätter). Das Dokument ergänzt für den Bereich der Wehrtechnik die Festlegungen der Normen der Reihe DIN 820. Soweit nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen sind, wird in diesem Dokument der Begriff „VG-Norm“ synonym auch für WL-Blätter des Werkstoff-Handbuchs der Wehrtechnik angewendet. Das Dokument ist nicht anwendbar für die Gestaltung von Technischen Lieferbedingungen (TL) des BAAINBw. Diese Spezifikationen gehören einem anderen Regelwerk an und werden nach TL A-0100 gestaltet. Für die Auswahl und Anwendung von Normen und normartigen Dokumenten bei der Entwicklung, Herstellung und Instandsetzung von wehrtechnisch genutzten Produkten ist DIN EN 16341 anzuwenden. Für die Entwicklung und Beschaffung von wehrtechnisch genutzten Produkten sind in erster Linie geeignete zivile Normen anzuwenden. Sind zivile Normen aufgrund der besonderen wehrtechnischen Anforderungen nicht anwendbar, so ist zunächst vorzusehen, diese spezifisch wehrtechnischen Forderungen in bestehende oder in der Erarbeitung befindliche zivile Normen einzubringen. Hierzu erfolgt eine Mitarbeit von Experten des BAAINBw in den entsprechenden zivilen DIN-Arbeitsausschüssen. Nur, wenn eine Berücksichtigung unverzichtbarer wehrtechnischer Anforderungen in zivilen Normen nicht realisierbar ist, sind unter Beteiligung aller interessierten Kreise Verteidigungsgeräte-Normen (VG-Normen) zu erarbeiten. Zuständig für das Dokument ist der Arbeitsausschuss NA 140-00-22 AA (Technische Dokumente und Maschinenelemente (NABw TD/Ma)) der DIN-Normenstelle Elektrotechnik (NE).
Dieses Dokument ersetzt VG 95820:2020-11 .
Gegenüber VG 95820:2020-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 1 Anwendungsbereich geändert; b) Abschnitt 2 Normative Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitt 3 Begriffe und Abkürzungen geändert; d) Unterabschnitt 5.1 Allgemeines geändert; e) Unterabschnitt 5.2.2 Vornorm geändert; f) Unterabschnitt 6.1 Titelseite und Bild 1 geändert; g) Unterabschnitt 6.4 Normative Verweisungen geändert; h) Unterabschnitt 6.5 Begriffe geändert; i) Abschnitt 7 Geschäftsgang überarbeitet; j) Vordruck Antrag zum Normungsvorhaben (deutsche und englische Fassung) in Anhang A geändert; k) Abschnitt Literaturhinweise überarbeitet; l) Norm redaktionell überarbeitet.