Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von ISO 16938 legt ein Verfahren fest, mit dem auf porösen Substraten (zum Beispiel Marmor, Kalkstein, Sandstein oder Granit) Verfärbungen zu bestimmen sind, die durch die im Hochbau verwendeten Dichtstoffe entstehen. Das Verfahren bewertet die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Dichtstoff durch Ausschwitzen bestimmter Komponenten auf einem porösen Substrat nach kurzer Einwirkungsdauer eine Verfärbung verursacht. Das Ergebnis der Prüfung ist für den untersuchten Dichtstoff und das untersuchte Substrat spezifisch und kann nicht auf andere Dichtstoffe oder andere poröse Substrate extrapoliert werden. Für die Deutsche Fassung dieser Norm ist das Gremium NA 005-02-16 AA "Fugendichtstoffe (SpA zu ISO/TC 59/SC 8 und CEN/TC 349)" im DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 16938-1:2020-12 .