Unterwasserakustik - Kalibrierung von Schallwellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 63305:2024); Deutsche Fassung EN IEC 63305:2024

Norm [AKTUELL]

DIN EN IEC 63305:2025-02

Unterwasserakustik - Kalibrierung von Schallwellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 63305:2024); Deutsche Fassung EN IEC 63305:2024

Englischer Titel
Underwater acoustics - Calibration of acoustic wave vector receivers in the frequency range 5 Hz to 10 kHz (IEC 63305:2024); German version EN IEC 63305:2024
Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
64

ab 174,20 EUR inkl. MwSt.

ab 162,80 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 174,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 216,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
64
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3576063

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Norm findet Anwendung in der Unterwasserakustik bei ein-, zwei- und dreidimensionalen Schallwellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz. Es werden Vektorempfänger berücksichtigt, die entweder die Schallpartikelbewegung oder den Schalldruckgradienten messen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen piezoelektrischen Hydrophonen, die für den Schalldruck empfindlich sind, messen Vektorempfänger die Bewegung der Schallpartikel (Geschwindigkeit, Beschleunigung oder Verschiebung) oder den Schalldruckgradienten, die in ihrem Arbeitsfrequenzbereich starke Richtungsinformationen aufweisen. Die Norm stellt Anforderungen zur Kalibrierung von Schallwellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz. Folgende Kalibrierungsarten werden durch die Norm abgedeckt: - Freifeld-Kalibrierung; - Kalibrierung mit festem Wellenrohr; - Kalibrierung mit beweglichem Wellenrohr.

ICS

17.140.50

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3576063

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...