Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 7: Fallen-Schnäpper; Deutsche Fassung EN 13126-7:2021

Norm [AKTUELL]

DIN EN 13126-7:2021-10

Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 7: Fallen-Schnäpper; Deutsche Fassung EN 13126-7:2021

Englischer Titel
Building hardware - Hardware for windows and door height windows - Requirements and test methods - Part 7: Finger catches; German version EN 13126-7:2021
Ausgabedatum
2021-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 72,60 EUR

  • 87,60 EUR

  • 91,00 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 90,60 EUR

  • 113,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2021-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3211071

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für die Dauerfunktionsfähigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von Fallen-Schnäppern für Fenster und Fenstertüren fest.

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.190

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3211071
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13126-7:2007-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13126-7:2007-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) DIN EN 13126-7 ist nun unabhängig von DIN EN 13126-1; alle notwendigen Informationen sind enthalten, es werden keine weiteren Informationen aus DIN EN 13126-1 benötigt; b) verschiedene redaktionelle Änderungen des Wortlauts zur Verbesserung der Verständlichkeit; c) Begriffe 3.1 „P robe“, 3.2 „Probekörper“, 3.3 „Prüfstand“, 3.4 „Flügelbreite“ und 3.5 „Flügelhöhe“ hinzugefügt; d) Klassifizierungssystem unter 4.1 vollständig geändert; frühere Stellen 1 (Gebrauchskategorie), 4 (Feuerbeständigkeit), 5 (Gebrauchssicherheit), 7 (Schutzwirkung) und 8 (Angewendeter Teil) gestrichen; frühere Stelle 2 geändert zu Kasten 1 (Dauerfunktionsfähigkeit), frühere Stelle 3 geändert zu Kasten 2 (Masse), frühere Stelle 6 geändert zu Kasten 3 (Korrosionsbeständigkeit), frühere Stelle 9 geändert zu Kasten 4 (Prüfgrößen); e) unter 4.2 wurden die neuen Klassen H1 (5000), H2 (10000) und H3 (20000) für die Anzahl an Zyklen definiert; siehe auch 5.2; f) unter Abschnitt 4.6 wurde ein neues Beispiel für die neue Klassifizierung hinzugefügt; g) unter 5.2 wurden in Übereinstimmung mit 4.2 die neuen Klassen H1 (5000), H2 (10000) und H3 (20000) für die Anzahl an Zyklen festgelegt; h) unter 5.4 wurde ein Abschnitt für die Korrosionsbeständigkeit hinzugefügt; i) die Überschrift von Abschnitt 6 wurde um „... und Vorbereitung der Prüfung“ ergänzt; j) Unterabschnitte 6.1 „Prüfstand“, 6.2 „Probekörper“ und 6.3 „Montage des Probekörpers“ hinzugefügt; k) unter 8 wurde ein neuer Abschnitt im Hinblick auf die Kennzeichnung mit Informationen aus der aktuellen Fassung von EN 13126-1 hinzugefügt.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...