Norm [NEU]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gilt für elektronische Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger und einer Vorlauftemperatur bis 120 °C. Diese Regeleinrichtungen dienen der Steuerung der Wärmeverteilung und/oder -erzeugung in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Zeit und anderen Führungsgrößen. Dieses Dokument behandelt auch Regeleinrichtungen mit integrierter Einschalt Optimierungsfunktion oder Ein-/Ausschalt-Optimierungsfunktion. Sicherheitstechnische Anforderungen an Heizungsanlagen bleiben von dieser Norm unberührt. Das dynamische Verhalten von Ventilen und Stellgliedern wird in dieser Norm nicht behandelt. Eine Anlage mit mehreren Verteilkreisen und/oder Erzeugern erfordert eine koordinierte Lösung, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden und ist nicht Gegenstand dieser Norm. Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Norm innerhalb des Satzes der EPB-Normen im Kontext der modularen Struktur, wie sie in EN ISO 52000-1 festgelegt ist. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-03-65 AA „Gebäudeautomation: Produkte, Systeme und Kommunikation (SpA CEN/TC 247 und ISO/TC 205/WG 3)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 12098-1:2017-08 , DIN EN 12098-5:2018-01 .
Gegenüber DIN EN 12098-1:2017-08 und DIN EN 12098-5:2018-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Berücksichtigung der Darstellung im Rahmen der EPB gemäß den Redaktionsregeln; b) Unterabschnitt 6.7 "Schaltzeiten" und Tabelle 2 zur Einführung von Verbesserungen bei vernetzten Uhren entsprechend den Änderungen in EN 12098-5 aktualisiert. Damit wird EN 12098-5 obsolet; c) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.
Norm [NEU]
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]