Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument wurde vom Gemeinschaftsausschuss NA 005-51-11 GA "Gemeinschaftsausschuss NABau/NALS: Schwingungsfragen im Bauwesen; Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden (DIN 4150-2)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument stellt allgemeine Grundsätze für die angemessene Berücksichtigung des Erschütterungsschutzes im Immissionsschutz auf und ist nicht für selbst- und innerbetrieblich verursachte Schwingungen anwendbar. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bewertung von Erschütterungsimmissionen aus unterschiedlichen Anregungen (Quellen) fest, die in Gebäuden auf Menschen einwirken, dabei wird das Verfahren jeweils quellenspezifisch angepasst. Die zu bewertenden Erschütterungen umfassen einen Frequenzbereich von 1 Hz bis 80 Hz und können anhand von Messungen oder Berechnungen (Prognosen) ermittelt werden.
Dieses Dokument ersetzt DIN 4150-2:1999-06 .
Gegenüber DIN 4150-2:1999-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument redaktionell überarbeitet; b) Definition des schutzbedürftigen Raumes hinzugefügt; c) in Tabelle 1, Zeile 3 der Au-Wert nachts geändert und urbane Gebiete aufgenommen; d) in 5.4 die Beschreibung zum Vorgehen bei Überwachungsmessungen von KB-Werten aufgenommen; e) in 6.5.1 die Bewertung induzierter seismischer Erschütterungen aufgenommen; f) in 6.5.2 die Bewertung von Erschütterungen durch Straßenverkehr angepasst; g) 6.5.3 grundsätzlich überarbeitet — geänderte und präzisierte Bewertung von Erschütterungen aus Schienenverkehr; h) Anhang A entfernt und die Inhalte in 6.5.3 überführt; i) Anhang B in Anhang A umbenannt; j) Anhang C in Anhang B umbenannt; die Beispiele in Anhang B ergänzt und überarbeitet; k) Anhang D in Anhang C umbenannt; l) neuer Anhang D hinzugefügt; m) Literaturhinweise ergänzt.