Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile

Norm [NEU]

DIN 4102-4:2025-06

Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile

Englischer Titel
Fire behaviour of building materials and building components - Part 4: Synopsis and application of classified building materials, components and special components
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
349

ab 440,20 EUR inkl. MwSt.

ab 411,40 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 440,20 EUR

  • 530,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 547,70 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
349
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3591787
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Verbesserte Brandsicherheit mit der überarbeiteten Norm DIN 4102-4

Ein Brandereignis wird in Deutschland alle zwei bis drei Minuten gemeldet, was jährlich Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Daher ist ein effizienter Brandschutz entscheidend und beginnt bei der Auswahl geeigneter Baustoffe und Bauteile. Die Normreihe DIN 4102 bietet dafür umfassende Rahmenbedingungen.

Überblick über die DIN 4102-4

DIN 4102 behandelt das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen und ist in mehrere Teile gegliedert.

Teil 4 konzentriert sich auf die Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile. Die Klassifizierung erfolgt auf Grundlage der DIN 4102-1, DIN 4102-2, DIN 4102-3 und DIN 4102-7. Die Norm enthält die Bemessung der Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile sowie Anwendungs- und Ausführungsregelungen.

Änderungen in der DIN 4102-4 zur vorherigen Ausgabe

Eine Überarbeitung der Norm in der vorliegenden aktuellen Fassung war nötig, um bewährte Baukomponenten unter Verwendung europäisch normierter Baustoffe zu klassifizieren. Ein Augenmerk liegt auf der Feuerwiderstandsdauer, abgesichert durch europäische Bemessungsnormen (Eurocode).

Im Vergleich zur vorherigen Ausgabe DIN 4102-4:2016-05 wurde die Norm aktualisiert:

  • Die Norm wurde an die europäische Bauprodukt-Normung angepasst (insbesondere in Fällen, in denen europäische harmonisierte Produktnormen die nationalen Produktnormen ersetzen).
  • Einige Inhalte wurden aufgrund von neuen Prüfergebnissen aktualisiert.
  • Die Abschnitte 6 und 10 wurden vollständig ersetzt.
  • Regelungsinhalte, die nun in europäischen Normen erfasst sind, wurden gestrichen.

Klassifizierte Bauteile

Die in der DIN 4102-4 erfassten Bauteile sind unter anderem:

  • Balken, Platten und Dächer aus Stahlbeton und Spannbeton
  • Stützen
  • Decken
  • tragende und nichttragende Wände, Brandschutzwände
  • Stahlträger
  • Holzbauteile
  • Fachwerkwände
  • Verbindungselemente
  • Installationsschächte und -kanäle

Baustoffklassen/Brandschutzklassen A1, B1 und B2 nach DIN 4102

Die Einteilung von Baustoffen in Baustoffklassen/Brandschutzklassen ist entscheidend, wenn es darum geht, ob diese für die einzelnen Teilbereiche von Bauvorhaben infrage kommen.

Mit einer großen Bandbreite an Bauteilen beinhaltet die Norm nahezu alle gängigen Anwendungsfälle und Objekte verschiedener Baustoffklassen:

  • So finden sich in Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 beispielsweise nichtbrennbare Baustoffe wie metallene Putzträger, Steinzeug, Sand und Kies, aber auch Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 1992-1-1 sowie Leichtbeton.
  • Die Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 beinhaltet schwerentflammbare Baustoffe, darunter Putze nach DIN 18550 Teil 1 und 2 und PVC-Rohre und -Formstücke nach DIN 8061 mit einer Wanddicke über 3,2 mm.
  • In der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102 wiederum finden sich normalentflammbare Baustoffe wie Kunstharzmörtel, Hölzer von einer gewissen Dicke und Rohdichte sowie PVC-Rohre und -Formstücke mit einer Wanddicke unter 3,2 mm.

Buchtipp: Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102

In der 4. Auflage von „Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102“ erfolgte eine Anpassung an die Neuausgabe der DIN 4102-4:2025-06. Das Buch beinhaltet:

  • einen schnellen und übersichtlichen Nachweis der brandschutztechnischen Anforderungen
  • eine gut nachvollziehbare Grundlagenvermittlung
  • viele Konstruktions- und Anwendungsbeispiele

Den Titel können Sie hier bestellen.


Inhaltsverzeichnis

ICS

13.220.50, 91.060.01, 91.100.01

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3591787
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 4102-4:2016-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 4102-4:2016-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an die europäische Bauprodukt-Normung, insbesondere dort, wo europäische harmonisierte Produktnormen nationale Produktnormen ersetzen; b) Aktualisierung anhand von Prüfergebnissen; c) Regelungsinhalte zum Brandverhalten von Baustoffen für Bauprodukte, die von harmonisierten europäischen Normen für Bauprodukte erfasst sind, wurden gestrichen; d) Abschnitte 6 und 10 wurden vollständig ersetzt; e) redaktionelle Überarbeitung.

Dokumentenhistorie
AKTUELL
2025-06 - 2025-06

Norm [NEU]

DIN 4102-4:2025-06
ZURÜCKGEZOGEN
2023-04 - 2025-06

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

2016-05 - 2025-06

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...