Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Prüfung der Kräuseleigenschaften von synthetischen texturierten Filamentgarnen fest. Es werden zwei Behandlungsverfahren für die Kräuselentwicklung angegeben: Verfahren A: Heißluftverfahren; und Verfahren B: Heißwasserverfahren.
Dieses Dokument (ISO 5688:2024) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 "Textiles" erarbeitet, dessen Sekretariat von JISC (Japan) gehalten wird.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-21 AA "Physikalisch-technologische Prüfverfahren für Textilien" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Dieses Dokument ersetzt DIN ISO 5688:2025-02 .
Gegenüber DIN 53840-1:1983-11 und DIN 53840-2:1983-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) eine dritte Feinheit des Strangs (Garne ≤ 200 dtex: 2500 dtex, Garne mit 200 dtex bis 400 dtex: 5000 dtex sowie Garne > 400 dtex: 10000 dtex) wird anstatt der zwei Feinheiten des Strangs (Garne ≤ 500 dtex: 2500 dtex sowie Garne > 500 dtex: 10000 dtex) vorgeschrieben; b) Prüfung einer einzelnen Garnschlaufe wird zugelassen (z. B. für grobe Garne); c) Klimatisierung der Probenkörper bei der Probennahme wird nicht mehr vorgeschrieben; d) geringfügige Unterschiede bei der Klimatisierung vor und während der Prüfung; e) Aufbau des Dokuments nach den aktuellen Gestaltungsregeln.