Flurförderzeuge - Prüfung der Standsicherheit - Teil 1: Allgemeines (ISO 22915-1:2024); Text Deutsch und Englisch

Norm-Entwurf

DIN ISO 22915-1:2025-08 - Entwurf

Flurförderzeuge - Prüfung der Standsicherheit - Teil 1: Allgemeines (ISO 22915-1:2024); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Industrial trucks - Verification of stability - Part 1: General (ISO 22915-1:2024); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-06-27
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25

ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 65,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 81,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-06-27
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3625668

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Die Normenreihe ISO 22915 behandelt die Sicherheit von Flurförderzeugen, wie in ISO 5053-1 definiert, in Bezug auf ihre Standsicherheit und der Prüfung dieser Standsicherheit. Dieses Dokument legt die grundlegenden Versuchsbedingungen und Anforderungen zur Verifizierung der Standsicherheit für Flurförderzeuge fest. Es ist anwendbar für die folgenden Flurförderzeugtypen und besonderen Bedingungen: a) Gegengewichtsstapler mit Hubgerüst, wie in ISO 22915-2 festgelegt; b) Schubmast- und Spreizenstapler, wie in ISO 22915-3 festgelegt; c) Gabelhochhubwagen, Doppelstock-Hochhubwagen und Kommissionier-Flurförderzeuge mit hebbarer Fahrerposition bis einschließlich 1 200 mm Hubhöhe, wie in ISO 22915-4 festgelegt; d) Seitenstapler (einseitig), wie in ISO 22915-5 festgelegt; e) Zweiwege- und Mehrwegestapler, wie in ISO 22915-7 festgelegt; f) zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Stapeln bei vorgeneigtem Hubgerüst, wie in ISO 22915-8 festgelegt; g) Gegengewichtsstapler mit Hubgerüst zum Umschlag von Frachtcontainern mit 6 m (20 ft) Länge und länger, als in ISO 22915-9 festgelegt; h) zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Stapeln von Lasten, seitlich verschoben durch angetriebene Einrichtungen, wie in ISO 22915-10 festgelegt; i) Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite, wie in ISO 22915-11 festgelegt; j) Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite zum Umschlag von Frachtcontainern mit 6 m (20 ft) Länge und länger, als in ISO 22915-12 festgelegt; k) geländegängige Flurförderzeuge mit Hubgerüst nach ISO 22915-13; l) geländegängige Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite, wie in ISO 22915-14 festgelegt; m) Gegengewichtstapler mit Knicklenkung, wie in ISO 22915-15 festgelegt; n) mitgängerbetriebene Flurförderzeuge, wie in ISO 22915-16 festgelegt; o) Schlepper, Lasten- und Personentransportfahrzeuge nach ISO 22915-17; p) zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Außermittige Last, betriebsbedingte Außermittigkeit, wie in ISO 22915-20 festgelegt; q) Kommissionier-Flurförderzeuge mit hebbarer Fahrerposition oberhalb 1 200 mm, wie in ISO 22915-21 festgelegt; r) Dreiseitenstapler mit und ohne anhebbarer Fahrerposition nach ISO 22915-22; s) drehbares geländegängiges Flurförderzeug mit veränderlicher Reichweite nach ISO 22915-24. Es ist auch anwendbar für Flurförderzeuge, die mit Anbaugeräten ausgestattet sind und unter den gleichen Einsatzbedingungen betrieben werden und Flurförderzeuge mit Niederhub mit einer Hubhöhe bis einschließlich 500 mm ausgerüstet sind. Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf Folgendes: - Flurförderzeuge, die hängende, frei schwingende Lasten transportieren. Dieses Dokument beinhaltet die deutsche Übersetzung der Internationalen Norm ISO 22915-1:2024, die vom Technischen Komitee ISO/TC 110 "Industrial trucks" erarbeitet wurde, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Gegenüber DIN ISO 22915-1:2020-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde durch die Erweiterung der Normenreihe ISO 22915 um Teile für andere Fahrzeugtypen und für Flurförderzeuge mit Niederhub erweitert; a) das Gewicht des Bedieners bei Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand wurde erhöht, um die aktuellen Entwicklungen der ISO 3411 zu berücksichtigen; ein Abschnitt wurde hinzugefügt, um die Mindestanforderungen an den Prüfbericht zu spezifizieren. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 060-22-42 AA "Sicherheit von Flurförderzeugen" im DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM). Vertreter der Hersteller und Anwender von Flurförderzeugen sowie der Berufsgenossenschaften sind an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

ICS

53.060

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3625668
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 22915-1:2020-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde durch die Erweiterung der ISO 22915-Reihe um Teile für andere Fahrzeugtypen und für Flurförderzeuge mit Niederhub erweitert; b) das Gewicht des Bedieners bei Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand wurde erhöht, um die neuesten Entwicklungen der ISO 3411 zu berücksichtigen; c) ein Abschnitt wurde hinzugefügt, um die Mindestanforderungen an den Prüfbericht zu spezifizieren.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...