Unterwasserakustik - Physikalische Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Wasserschalls von Schiffen - Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen im Tiefwasser für Vergleichszwecke; Änderung 1 (ISO 17208-1:2016/Amd.1:2024); Text Deutsch und Englisch

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN ISO 17208-1/A1:2025-08 - Entwurf

Unterwasserakustik - Physikalische Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Wasserschalls von Schiffen - Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen im Tiefwasser für Vergleichszwecke; Änderung 1 (ISO 17208-1:2016/Amd.1:2024); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Underwater acoustics - Quantities and procedures for description and measurement of underwater sound from ships - Part 1: Requirements for precision measurements in deep water used for comparison purposes; Amendment 1 (ISO 17208-1:2016/Amd.1:2024); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-07-18
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
8

ab 25,30 EUR inkl. MwSt.

ab 23,64 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 25,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 31,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-18
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
8

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument beschreibt das allgemeine Messsystem, das Verfahren und die Methodik zur Vermessung des abgestrahlten Wasserschalls von Schiffen unter vorgegebenen Betriebszuständen. Die resultierende Messgröße ist der im akustischen Fernfeld des Schiffes gemessene Effektivwert des Schalldruckpegels in Terzbandbreiten, normiert auf einen Referenzabstand von 1 m. Das Ergebnis wird "abgestrahlter Wasserschallpegel" genannt. Dieses Dokument ist anwendbar für alle fahrenden Überwasserschiffe, ob bemannt oder unbemannt. Die Messmethode reduziert den Einfluss des Oberflächeneffekts (Lloyd´s Mirror Effekt), schließt aber Ausbreitungseffekte wie Bodenreflexionen, Beugung und Absorption nicht per se aus. Für die Anwendung dieses Dokuments ist ein spezieller Messort im Ozean nicht erforderlich, jedoch werden Anforderungen an geeignete Messorte beschrieben. Die vorgesehenen Anwendungen umfassen die Vereinbarkeit mit vorgegebenen akustischen Kriterien, Vergleichsmessungen mit anderen Schiffen, periodische Wiederholungsmessungen sowie Forschung und Entwicklung. Um die Quellpegel des Schiffs für Fernfeld-Geräuschprognosen zu bestimmen, wie sie für die meisten Umweltverträglichkeitsstudien und zur Erstellung von Höhenlinienkarten für Wasserschall benötigt werden, ist zur Verwendung der mit diesem Messverfahren ermittelten Daten eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich. Das Verfahren hierfür ist in ISO 17208-2 beschrieben. Als Nutzer dieses Dokuments kommen öffentliche Auftraggeber, Betreiber von Forschungsschiffen und Eigner von Handelsschiffen in Frage. Dieses Dokument wurde von der ISO/TC 43/SC 3/WG 1 "Measurement of underwater sound from ships" unter der Mitarbeit deutscher Experten aus dem NA 001-02-04 AA "Akustische Belastung im Meer" erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

17.140.30

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...