Hochleistungskeramik - Verfahren zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3169:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3169:2025

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO 3169:2025-08 - Entwurf

Hochleistungskeramik - Verfahren zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3169:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3169:2025

Englischer Titel
Fine ceramics (advanced ceramics, advanced technical ceramics) - Methods for chemical analysis of impurities in aluminium oxide powders using inductively coupled plasma-optical emission spectrometry (ISO 3169:2023); German and English version prEN ISO 3169:2025
Erscheinungsdatum
2025-07-18
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
34

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-18
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
34

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Verfahren für die chemische Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern fest, die als Rohmaterial für Feinkeramik verwendet werden. Aluminiumoxidpulver werden durch Säuredruckaufschluss, Säureaufschluss oder Schmelzaufschluss in Lösung gebracht. Die Gehalte von Calcium, Chrom, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Silicium, Natrium, Titan, Zink und Zirkonium in der Prüflösung werden mit einem induktiv gekoppeltem Plasma-Atomemissionsspektrometer (ICP-OES) bestimmt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-02-66 AA "Chemische Analyse von Keramik- und Glaswerkstoffen" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis

ICS

81.060.30
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 725-1:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) identische Übernahme der aktuelleren ISO 3169.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...