Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat in Wasser mittels Küvetten - Teil 1: Verfahren mit Dimethylphenol (ISO 23696-1:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 23696-1:2025

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 23696-1:2025-08 - Entwurf

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat in Wasser mittels Küvetten - Teil 1: Verfahren mit Dimethylphenol (ISO 23696-1:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 23696-1:2025

Englischer Titel
Water quality - Determination of nitrate in water using small-scale sealed tubes - Part 1: Dimethylphenol colour reaction (ISO 23696-1:2023); German and English version prEN ISO 23696-1:2025
Erscheinungsdatum
2025-07-11
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
30

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-11
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
30
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3632013

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Nitrat in Form von NO3-N in Wasser unterschiedlichen Ursprungs wie natürliches Wasser (einschließlich Grundwasser, Oberflächenwasser und Badewasser), Trinkwasser und Abwasser in einem Konzentrationsbereich von 0,10 mg/l bis 225 mg/l NO3-N durch Anwendung des Küvettentests fest. Bei den Küvettentests können unterschiedliche Messbereiche erforderlich sein. Die Messbereiche können abhängig von der Art des Küvettentests verschiedener Hersteller unterschiedlich sein. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, den Küvettentest mit dem geeigneten Anwendungsbereich zu wählen oder Proben, deren Konzentrationen den Messbereich eines Tests überschreiten, durch vorheriges Verdünnen entsprechend anzupassen. Die Messgenauigkeit der mit dem Küvettentest erhaltenen Ergebnisse ist in der Mitte des Anwendungsbereichs des Tests am größten. Die Küvettentests der Hersteller beruhen auf der Dimethylphenol-Farbreaktion, die vom typischen Betriebsverfahren für die verwendete Küvette abhängt, siehe Abschnitt 9. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-09-02 AA "Organische Verbindungen" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.060.50

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3632013

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...