Zerstörungsfreie Prüfung - Technische Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung - Teil 1: Kenngrößen von Prüfgeräten und deren Verifizierung (ISO/DIS 15548-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 15548-1:2025

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 15548-1:2025-07 - Entwurf

Zerstörungsfreie Prüfung - Technische Ausrüstung für die Wirbelstromprüfung - Teil 1: Kenngrößen von Prüfgeräten und deren Verifizierung (ISO/DIS 15548-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 15548-1:2025

Englischer Titel
Non-destructive testing - Equipment for eddy current examination - Part 1: Instrument characteristics and verification (ISO/DIS 15548-1:2025); German and English version prEN ISO 15548-1:2025
Erscheinungsdatum
2025-06-06
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
79

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-06-06
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
79
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3623752

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

ISO 15548-1 legt die Funktionskenngrößen von Wirbelstromprüfgeräten für die allgemeine Anwendung fest und enthält Verfahren für deren Messung und Verifizierung. Die Beurteilung dieser Kenngrößen ermöglicht eine genaue Beschreibung und Vergleichbarkeit von Wirbelstromprüfgeräten. Durch sorgfältige Auswahl der Kenngrößen kann ein reproduzierbares und effektives Wirbelstromprüfsystem für spezifische Anwendungen entworfen werden. Erforderlichenfalls darf dieses Dokument durch ein Anwendungsdokument ergänzt werden, in dem die Annahmekriterien für die Kenngrößen des Wirbelstromprüfgeräts festgelegt sind. Bei der Verwendung von Zubehörteilen werden diese nach den Grundsätzen dieses Teils von ISO 15548-1 (das heißt zusätzliche externe Verstärker) charakterisiert. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-11-13 AA "Elektromagnetische Prüfverfahren" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis

ICS

19.100

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3623752
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 15548-1:2014-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarstellung des Anwendungsbereichs: "Falls erforderlich, kann diese Norm durch ein Anwendungsdokument ergänzt werden, das Akzeptanzkriterien für die Eigenschaften des Wirbelstromprüfgerätes festlegt"; b) Begriffe und Definitionen: Die Verweisungen auf ISO 18173 und ISO GUIDE 99 gelten zusätzlich zu ISO 12718; c) 4.1.4: Klarstellung: "Das Gerät kann vollständig analog, überwiegend digital oder kombiniert analog und digital sein"; d) 4.2.2: Klarstellung: Präzisierung: "Jedes Teil des Wirbelstromprüfgeräts darf entweder analog oder digital arbeiten." e) 4.2.6: Vollständige Überarbeitung dieses Abschnitts; f) 4.2.7: Hinzufügung eines Unterabschnitts über Übersprechen (4.2.7.4) und Instrumentenrauschen (4.2.7.5); g) 4.2.9: Hinzufügung eines Unterabschnitts über die digitale Schnittstelle; h) 4.2.10: Überarbeitung des Abschnitts über die Digitalisierung; i) 6.1: Überprüfung und Überarbeitung dieses Abschnitts; j) 6.2.1.1: Modifizierung der Gleichung; k) 6.2.2.1: Änderung der Gleichung; l) 6.2.3.1: Änderung von Bild 2; m) 6.2.3.2: Änderung der Gleichung; n) 6.2.6.1: Änderung der Gleichung; o) 6.3.2.2: Vollständige Überarbeitung dieses Abschnitts; p) 6.4: Vollständige Umstrukturierung, einschließlich der Hinzufügung eines Unterabschnitts über den Nullpunktabgleich, im Vergleich zur vorherigen Fassung; q) 6.5: Hinzufügung eines neuen Abschnitts über die Demodulation; r) 6.6: Hinzufügung eines neuen Abschnitts über die Verarbeitung demodulierter Signale; s) Anhang C: Umbenennung von "Alternative Messung der Eingangsimpedanz" in "Tabelle der Merkmale".

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...