Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V (IEC 63210:2021); Deutsche Fassung EN IEC 63210:2021

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 63210:2025-08 - Entwurf

VDE 0560-450:2025-08

Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V (IEC 63210:2021); Deutsche Fassung EN IEC 63210:2021

Englischer Titel
Shunt power capacitors of the self-healing type for AC systems having a rated voltage above 1000 V (IEC 63210:2021); German version EN IEC 63210:2021
Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60

52,28 EUR inkl. MwSt.

48,86 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 52,28 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt für selbstheilende Kondensatoreinheiten und selbstheilende Kondensatorbatterien, die insbesondere zur Verbesserung des Leistungsfaktors von Wechselspannungsanlagen mit über 1 000 V Bemessungsspannung und Grundfrequenzen von 15 Hz bis 60 Hz eingesetzt werden. Folgende Kondensatoren sind von diesem Dokument ausgeschlossen: - selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Bemessungsspannung bis 1 000 V (IEC 60831-1 und IEC 60831-2); - nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV (IEC 60931-1, IEC 60931-2 und IEC 60831-3); - Parallelkondensatoren für Wechselspannungs-Starkstromanlagen mit einer Bemessungsspannung über 1 kV (IEC 60871-1, IEC 60871-2, IEC 60871-3 und IEC 60871-4); - Leistungskondensatoren für induktive Erwärmungsanlagen, betrieben bei Frequenzen von 40 Hz bis 24 000 Hz (IEC 60110-1 und IEC 60110-2); - Reihenkondensatoren (IEC 60143-1, IEC 60143-2, IEC 60143-3 und IEC 60143-4); - Motorkondensatoren (IEC 60252-1 und IEC 60252-2); - Kopplungskondensatoren und kapazitive Spannungsteiler (IEC 60358-1, IEC 60358-2, IEC 60358-3, IEC 60358-4); - Kondensatoren der Leistungselektronik (IEC 61071); - kleine Wechselspannungskondensatoren für Leuchtstoff- und Entladungslampen (IEC 61048 und IEC 61049); - Funkentstörkondensatoren; - Kondensatoren, die für die Verwendung in verschiedenen Arten von elektrischen Geräten vorgesehen sind und somit als Bauteile angesehen werden; - Kondensatoren, die an mit Wechselspannung überlagerter Gleichspannung betrieben werden. Anforderungen an Zubehörteile wie Isolatoren, Schalter, Messwandler und externen Sicherungen sind in den einschlägigen IEC-Normen enthalten und fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Zweck dieses Dokuments ist es: - einheitliche Regeln zum Betriebsverhalten, zur Prüfung und zur Bemessung anzugeben; - spezifische Sicherheitsbestimmungen zu formulieren; - eine Anleitung für Errichtung und Betrieb bereitzustellen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...