Leitlinien zu den menschlichen Aspekten der Zuverlässigkeit (IEC 56/2030/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62508:2024

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 62508:2025-09 - Entwurf

VDE 0050-2:2025-09

Leitlinien zu den menschlichen Aspekten der Zuverlässigkeit (IEC 56/2030/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62508:2024

Englischer Titel
Guidance on human aspects of dependability (IEC 56/2030/CDV:2024); German and English version prEN IEC 62508:2024
Erscheinungsdatum
2025-08-01
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
115

59,63 EUR inkl. MwSt.

55,73 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 59,63 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-01
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
115

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument behandelt die menschlichen Aspekte der Zuverlässigkeit sowie die auf den Menschen bezogenen Gestaltungs- und Entwurfsverfahren, die während des gesamten Systemlebenszyklus zur Verbesserung der erreichten Zuverlässigkeit eingesetzt werden können. In diesem Dokument werden qualitative Vorgehensweisen beschrieben. Beispiele quantitativer Vorgehensweisen sind im Anhang A enthalten. Dieses Dokument ist nicht für Zertifizierungszwecke, gesetzliche oder vertragliche Zwecke vorgesehen. Gegenüber DIN EN 62508 (VDE 0050-2):2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Schwerpunkt auf benutzerzentrierter Gestaltung in der vorherigen Ausgabe wurde zugunsten einer stärkeren Berücksichtigung der menschlichen Zuverlässigkeit in einer bestehenden Einsatzumgebung reduziert; b) die Betonung der menschlichen Fehlhandlung und der Verfahren zur Bestimmung der Fehlhandlungsrate wurde zugunsten einer stärkeren Betonung der Möglichkeiten zur organisatorischen Unterstützung der Arbeitskräfte bei der Ausführung der erforderlichen Aufgaben reduziert; c) sofern angemessen, wurden die Diskussionen über menschliche Belange in einem betrieblichen Umfeld mit der aktuellen Theorie, Terminologie und Praxis in Einklang gebracht. Dieses Dokument ist in beliebigen Bereichen der Industrie anwendbar, in denen es Mensch-Maschine-Beziehungen gibt, und sie ist zur Anwendung durch technische Mitarbeiter und deren Vorgesetzte gedacht.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62508 (VDE 0050-2):2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Schwerpunkt auf benutzerzentrierter Gestaltung in der vorherigen Ausgabe wurde zugunsten einer stärkeren Berücksichtigung der menschlichen Zuverlässigkeit in einer bestehenden Einsatzumgebung reduziert; b) die Betonung der menschlichen Fehlhandlung und der Verfahren zur Bestimmung der Fehlhandlungsrate wurde zugunsten einer stärkeren Betonung der Möglichkeiten zur organisatorischen Unterstützung der Arbeitskräfte bei der Ausführung der erforderlichen Aufgaben reduziert; c) sofern angemessen, wurden die Diskussionen über menschliche Belange in einem betrieblichen Umfeld mit der aktuellen Theorie, Terminologie und Praxis in Einklang gebracht.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...