Lötfreie Verbindungen - Teil 7: Federklemmverbindungen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und Anwendungshinweise (IEC 48B/3108/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60352-7:2024

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 60352-7:2025-09 - Entwurf

Lötfreie Verbindungen - Teil 7: Federklemmverbindungen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und Anwendungshinweise (IEC 48B/3108/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60352-7:2024

Englischer Titel
Solderless connections - Part 7: Spring clamp connections - General requirements, test methods and practical guidance (IEC 48B/3108/CDV:2024); German and English version prEN IEC 60352-7:2024
Erscheinungsdatum
2025-08-01
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
71

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 139,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 172,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-01
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
71

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 60352 ist für Federklemmverbindungen anwendbar, die mit abisoliertem Draht der Typen und Größen nach IEC 60228:2023, IEC 60189-3 oder sonst nicht weiter vorbereitetem Draht (später bezeichnet als „unvorbereitet“) hergestellt sind: - Leitungen mit Massivleitern (zum Beispiel Klasse 1 aus IEC 60228:2023) von 0,32 mm bis 3,7 mm Nenndurchmesser (entsprechend 0,08 mm2 bis 10 mm2 Leiterquerschnitt), oder - Drahtlitzenleiter (zum Beispiel Klasse 2 aus IEC 60228:2023) mit einem Querschnitt von 0,08 mm2 bis 10 mm2, oder - flexible Leiter (zum Beispiel Klasse 5 oder Klasse 6 aus IEC 60228:2023) mit einem Querschnitt von 0,08 mm2 bis 10 mm2, für die Anwendung in elektronischen Geräten und Bauteilen. Neben den Prüfverfahren sind Angaben über Werkstoffe und Daten aus der industriellen Erfahrung enthalten, um elektrisch stabile Verbindungen unter vorgeschriebenen Umweltbedingungen herzustellen. Zweck dieses Dokuments ist es, die Eignung von Federklemmverbindungen unter festgelegten mechanischen, elektrischen und klimatischen Bedingungen zu ermitteln. Zwei Prüfpläne sind vorgesehen. Das Grund-Prüfprogramm wird auf Federklemmverbindungen angewendet, die alle Anforderungen des Abschnitts 5 erfüllen. Diese Anforderungen beruhen auf Erfahrungen aus erfolgreichen Anwendungen solcher Federklemmverbindungen. Das Gesamt-Prüfprogramm wird auf Federklemmverbindungen angewendet, die nicht alle Anforderungen des Abschnitts 5 vollständig erfüllen, die zum Beispiel mit Werkstoffen oder Oberflächenbehandlungen hergestellt sind, die durch Abschnitt 5 nicht abgedeckt sind. Diese Verfahrensweise gestattet einen zeit- und kostensparenden Funktionsnachweis mit Hilfe eines begrenzten Grund-Prüfprogramms für eingeführte Federklemmverbindungen und eines erweiterten Gesamt-Prüfprogramms für Verbindungen, die eine umfassendere Funktionsvalidierung erfordern. Die in dieser Spezifikation angegebenen Werte sind Mindestwerte und sind mit anderen IEC-Dokumenten abgestimmt. Andere Normen dürfen andere Werte festlegen. Das Prüfverfahren für Widerstandsfähigkeit metallischer Teile, um jegliches Schrumpfen oder Nachgeben von Isolierstoffen in Bezug zu Kontaktdruck durch Isolierstoff (CoPI) miteinzubeziehen, wurde von IEC 60947-7-4:2019 abgeleitet. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung des Anschlussverfahrens, die Materialien, die verarbeitet werden können, die notwendigen Werkzeuge und Apparate, sowie den Anschlussvorgang. Darüber hinaus wird die Prüfung (Mechanische- und Umweltprüfungen) der Konfektion beschrieben und die Annahme- und Zurückweisungskriterien. Es sind Produktqualitätsstufen und die dazu gehörigen Prüfpläne enthalten. Dieses Dokument erhöht durch seine Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung und sichert Kompatibilität über Herstellergrenzen hinweg.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 60352-7:2023-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung von Prüfungen für Widerstandsfähigkeit metallischer Teile, um jegliches Schrumpfen oder Nachgeben von Isolierstoffen in Bezug zu Kontaktdruck durch Isolierstoff (CoPI, en: contact pressure transmitted via insulating material) miteinzubeziehen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...