Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung der Rückflussdämpfung beziehungsweise des Stehwellenverhältnisses (VSWR) im erforderlichen Frequenzbereich von koaxialen Leitungen fest. Die Rückflussdämpfung wird zur quantitativen Bestimmung des Pegels des reflektierten Signals aufgrund einer Impedanzfehlanpassung zwischen der Leitung und der Bezugsimpedanz und aufgrund von strukturellen Impedanzschwankungen entlang der Leitung angewendet. Sie gilt zusammen mit EN 3475-100 und EN 50289-1-11. Insbesondere werden die in EN 50289-1-11, Anhang B genau angegebenen Korrekturverfahren empfohlen, um die negativen Auswirkungen der Vorbereitung der Leitung bei Messungen im Hochfrequenzbereich auf ein Mindestmaß zu verringern. Der Entwurf der Norm EN 3475-812 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-02 AA "Elektrische Leitungen" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Gegenüber DIN EN 3475-812:2010-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einführung der Länge der zu prüfenden Probe "10 m"; b) Einführung der Formel zur Berechnung des VSWR.