Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Verfahren zur Bestimmung der Abisolierbarkeit und Haftfestigkeit der Isolierung auf einem Leiter einer fertigen Leitung fest. Wenn kein bestimmtes Verfahren in der entsprechenden Produktspezifikation festgelegt ist, dann ist Verfahren A das standardmäßige Prüfverfahren. Verfahren B ist für Drähte geeignet, die mit Werkstoffen isoliert sind, die eine niedrige Haftfestigkeit am Leiter aufweisen, da das Prüfverfahren A bei dieser Art von Drähten nur eine schlechte Wiederholpräzision aufweist. Es ist vorgesehen, es zusammen mit EN 3475-100 anzuwenden. Der Entwurf der Norm EN 3475-701 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-02 AA "Elektrische Leitungen" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Gegenüber DIN EN 3475-701:2018-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle Überarbeitung; b) in 4.2: Präzisierung, dass die Probe zum Abisolieren aus dem fertigen Kabel entnommen werden muss; c) in 4.3.1: Präzisierung, dass die Probe vor dem Einbau in ein fertiges Kabel aus einer einzelnen Ader entnommen werden muss, damit die Isolierung am Leiter haftet.