Algen und Algenprodukte - Bestimmung von anorganischem Arsen in Algen und Algenprodukten durch Anionenaustausch (HPLC-ICP-MS); Deutsche und Englische Fassung prEN 18196:2025

Norm-Entwurf

DIN EN 18196:2025-06 - Entwurf

Algen und Algenprodukte - Bestimmung von anorganischem Arsen in Algen und Algenprodukten durch Anionenaustausch (HPLC-ICP-MS); Deutsche und Englische Fassung prEN 18196:2025

Englischer Titel
Algae and algae products - Determination of inorganic arsenic in algae and algae products by anion-exchange (HPLC-ICP-MS); German and English version prEN 18196:2025
Erscheinungsdatum
2025-05-23
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-05-23
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3621964

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung von anorganischem Arsen in Algen und Algenprodukten durch Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS nach Wasserbadextraktion. Das Verfahren ist speziell für Seetang ausgelegt, der anorganisches Arsen und Arsenzucker 408 (das heißt Sulfat-Arsinoylribosid) enthält. Die Peaks von anorganischem Arsen und Arsenzucker 408 werden durch Gradientenelution getrennt. Das Verfahren wurde ursprünglich an den Algenarten Ascophyllum nodosum, Fucus vesiculosus und Saccharina latissima geprüft und evaluiert. Angesichts der begrenzten Anzahl der Labore, die an den Ringstudien teilgenommen haben, ist dieses Dokument nur für Ascophyllum nodosum und Saccharina latissima validiert, kann aber auch für andere Algenarten verwendet werden. Das Dokument prEN 18196:2025 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 454 "Algen und Algenprodukte" erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 172-00-16 AA "Algen und Algenprodukte" im DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.020.55

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3621964

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...