Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Ziel der Implementierung des gesamteuropäischen fahrzeuginternen Notrufsystems (eCall) besteht darin, die Benachrichtigung über den Eintritt eines Verkehrsunfallereignisses europaweit mit denselben technischen Standards und denselben Dienstgütezielen durch Nutzung eines "Mobilfunknetzes" (englisch: Public Land Mobile Network, PLMN) zu automatisieren, welches die europäische zuvor zugeordnete Notzieladresse unterstützt, und darin, ein Hilfsmittel für die manuelle Auslösung der Benachrichtigung über den Eintritt eines Notfalls zur Verfügung zu stellen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitskreis NA 052-00-71-15 GAK "Gemeinschaftsarbeitskreis NAAutomobil/DKE: e-Call" im DIN-Normenausschuss Auto und Mobilität (NAAutomobil).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16072:2025-07 .
Gegenüber DIN EN 16072:2022-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2, Abschnitt 4, Abschnitt 5, Abschnitt 9 und Literaturhinweise wurden überarbeitet; b) Unterabschnitte 7.17.2 und 7.17.3 wurden korrigiert; c) Unterabschnitte 6.1.1, 6.1.5, 7.3.1, 7.3.2, 7.7.2, 7.11, 7.12.2, 7.12.2, 7.12.3.3, 7.12.5, 7.13.1, 7.17.3, 8.5, 10.1, 10.3, 10.4 und 10.5 wurden überarbeitet; d) Erklärungen wurden ergänzt oder Textstellen umgeschrieben, um die Lesbarkeit zu verbessern.