Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Normenreihe entstand aus dem Bedarf, Kennwerte zur Beschreibung der statischen und dynamischen Eigenschaften von elastischen Elementen des Oberbaus von Schienenfahrwegen im Labor unter Berücksichtigung des späteren Einbauzustands zu ermitteln und in der Produktbeschreibung anzugeben. Damit soll zum einen der Vergleich verschiedener Produkte erleichtert und zum anderen die Berechnung der schwingungsmindernden Wirkung ermöglicht werden. Sie ist anwendbar für alle Arten von Bahnen (Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Vollbahn). Es werden auch Angaben zu Gebrauchstauglichkeitsprüfungen von elastischen Elementen gemacht und Hinweise zur Güteüberwachung im Rahmen der Qualitätssicherung gegeben. Anforderungen an die Eigenschaften von Systemen mit elastischen Elementen sind in dieser Normenreihe jedoch nicht enthalten. Dieses Dokument legt Labor-Verfahren zur Ermittlung von Kennwerten zur Beschreibung der statischen und dynamischen Eigenschaften der elastischen Elemente von Masse-Feder-Systemen fest, die DIN EN 17682 ergänzen. Die ermittelten statischen und dynamischen Kennwerte ermöglichen die Vergleichbarkeit solcher schwingungsmindernden Elemente und können zur Berechnung ihrer Wirksamkeit herangezogen werden. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 001-03-15 AA " Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen " im DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) erarbeitet.
Gegenüber DIN 45673-7:2010-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Prüfverfahren und Regelungen, die in DIN EN 17682 enthalten sind, wurden entfernt: 4.1 "Vertikale statische Steifigkeit" und 5.1 "Vertikaler statischer Bettungsmodul"; 4.2 "Horizontale statische Steifigkeit" und 5.2 "Horizontaler statischer Bettungsmodul"; 4.3 "Vertikale dynamische Steifigkeit" und 5.3 "Vertikaler dynamischer Bettungsmodul"; 7.2 "Mechanische Dauerfestigkeit"; 7.5.2 "Wasseraufnahmevermögen"; 7.5.3 "Wasserbeständigkeit" sowie 7.5.4 "Frost-Tau-Beständigkeit"; b) ergänzendes Prüfverfahren zum Nachweis der mechanischen Dauerfestigkeit schräggestellter Lager aufgenommen (siehe 5.3); c) Prüfverfahren zum Nachweis der Alterungsbeständigkeit präzisiert (siehe 5.5.2); d) Hinweise zur Qualitätssicherung überarbeitet (siehe Abschnitt 6); e) Dokument redaktionell überarbeitet.