Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gilt in Verbindung mit DIN 4003-1 und DIN 4000-89 und legt die 3D-Modellierung von Adaptern fest. Die Ausrichtung der Koordinatensysteme erfolgt nach DIN 4000-89. Beschrieben werden Adapter nach DIN 4000-89. Das Datenaustauschmodell beinhaltet die maßstäblichen und für Kollisionsbetrachtungen maßgeblichen geometrischen Elemente sowie die Einbaukoordinatensysteme. Anhand von exemplarisch ausgewählten Adaptern wird die Modellierung und der Detaillierungsgrad der 3D-CAD-Modelle beschrieben. Die Beispiele stellen eine mögliche Kombination von maschinen- und werkstückseitiger Aufnahme dar. Der Modellierungs- und Detaillierungsgrad der 3D-Modelle entspricht der allgemeinen maßlichen Ausprägung der Objekte. Auf Details und Besonderheiten, die für einen Einsatz in der Prozesskette zur CNC-Programmierung, Simulation und zur Erstellung von beschreibenden Dokumenten nicht erforderlich sind, wird verzichtet. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 121-07-02 AA "Aufbau von 3D-Modellen basierend auf Merkmalen nach DIN 4000" im DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) erarbeitet.
Gegenüber DIN 4003-89:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ändern der Spezifikation im Anwendungsbereich; b) Entfernen des Referenzsystems (en: "primary coordinate system", "PCS") sowie aller dazugehörigen Festlegungen, Beispiele und Beschriftungen in allen Grafiken; c) Zusammenführen der Festlegungen zu CSW und MCS in Abschnitt 4.2; d) Vereinfachen des Koordinatensysteme MCS durch Benennen der Achsen mit X, Y, Z statt MXA, MYA, MZA in allen Grafiken; e) Ändern der Lage der CSW-Koordinatensysteme in Bild 3; f) Hinzufügen von Bild 4 für Koordinatensysteme in einer Ebene auf einer Linie; g) Aufteilen der notwendigen Merkmale in Tabelle 1 (maschinenseitig) und Tabelle 2 (werkstückseitig); h) Entfernen der in Punkt f) genannten maschinenseitigen und werkstückseitigen Merkmale aus den notwendigen Merkmalen der Beispiele 6-13; i) Entfernen der Beispiele aus ehemaligen Abschnitt 5, Abschnitt 6, Abschnitt 10, Abschnitt 12; j) Entfernen von Beispiel 1 im Datenaustauschmodell, Ersatz durch Beispiel Adapter mit ABS; k) neue Beispiele: Abschnitt 9 (Adapter mit Zylinderaufnahme und Mehrfachaufnahme), Abschnitt 10 (Adapter mit Polygonanlage), Abschnitt 11 (Adapter mit ABS), Abschnitt 12 (Adapter mit Polygonkegel), Abschnitt 13 (Adapter mit HSK, Spannzange und Spannmutter); l) neue Anhänge: Anhang A (Darstellung der Koordinatensysteme für jeweilige Trennstellenkodierung), Anhang B (Beispiele für die 3D-CAD-Struktur und deren Stückliste), Anhang C (Beispielhafte Darstellungen von KWZ-Drehen [LH-, RH-Ausführung]).