Sachmerkmal-Listen - Teil 95: Trennstellenkodierung für Werkzeuge und Spannzeuge

Norm-Entwurf

DIN 4000-95:2025-07 - Entwurf

Sachmerkmal-Listen - Teil 95: Trennstellenkodierung für Werkzeuge und Spannzeuge

Englischer Titel
Tabular layouts of properties - Part 95: Interface coding for tools and clamping devices
Erscheinungsdatum
2025-06-13
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
87

ab 186,50 EUR inkl. MwSt.

ab 174,30 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 186,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 232,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-06-13
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
87
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3625047

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt in Verbindung mit den Sachmerkmal-Listen für Werkzeuge und deren auswechselbare Schneiden, Werkzeughalter, Zwischenmodule und Spannzangen und legt die eindeutigen Kodierungen der Trennstellen zwischen diesen Komponenten fest. Dieses Dokument legt Trennstellen für genormte Aufnahmen und Schneidplatten fest. Dieses Dokument gibt Informationen zu herstellerspezifischen und herstellerübergreifenden Trennstellen (siehe Anhang C, Anhang D und Anhang E). Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 121-07-01 AA "Merkmallisten und 3D-Modelle für Werkzeuge, Werkzeughalter, Spannmittel und Werkzeugmaschinen" im DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

21.020, 25.060.20

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3625047
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 4000-95:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung von Normativen Verweisungen und Literaturhinweisen; b) Korrigieren von Verweisungen und Nummerierungen; c) Hinzufügen einer Gegenüberstellung von Symbolen, Identifizierungen und Formaten in Tabelle 2 (für Schneidplatten) und Tabelle 3 (für Antriebe und Drehmomentstützen); d) Hinzufügen des Sachmerkmals Aufnahmetoleranzklasse (Symbol 6) in Abschnitt 4.5; e) Erweitern der Beispiele in Bild 1 und Bild 2 für die Aufnahmetoleranzklassen; f) Entfernen der Spalten maschinenseitig und werkstückseitig zu "Erläuterung zu Kennzahlen" in Tabelle 4; g) Hinzufügen der Ausführungen 02, 03 und 04 zur CCS-Aufnahme in Tabelle 4; h) Hinzufügen der Ausführungen 24 und 25 zur FDA-Aufnahme in Tabelle 4; i) Hinzufügen der Ausführungen 01-AB, 03-EB, 05-CB, 07-TA zur HSK-Aufnahme in Tabelle 4; j) Hinzufügen der Ausführungen 08, 09, 10, 11, 12 zur HSK-Aufnahme in Tabelle 4; k) Aktualisierung der betreffenden Normen zur HSK-Aufnahme in Tabelle 4; l) Hinzufügen der Ausführungen 03, 04 und 05 zur SAD-Aufnahme in Tabelle 4; m) Wiedereinfügen der Ausführung 14 zur ZYL-Aufnahme in Tabelle 4; n) Hinzufügen der Ausführung 04 zur ZYV-Aufnahme in Tabelle 4; o) Aktualisieren des Beispiels in Bild C.1 für eine CKS-Aufnahme anstatt einer CCS-Aufnahme; p) Entfernen der PHC-Aufnahme in Tabelle D.1; q) Hinzufügen eines weiteren Beispiels für die Kodierung einer herstellerspezifischen Aufnahme in E.4; r) Aktualisierung bezüglich der Verantwortlichkeiten bei Patenrechten im Vorwort; s) Entfernen der Spalten maschinenseitig und werkstückseitig zu in Tabelle C.1; t) Hinzufügen von Symbol 3-03 beim Mapal FLM in Tabelle C.3; u) Hinzufügen von Bedeutung Symbol 2 -032R, 032L, 040R in Tabelle D.1; v) Entfernen des ersten Beispiels sowie dem zugehörigen Bild in Anhang D; w) Hinzufügen Anhang E.4 Beispiel 2; x) Hinzufügen der Festlegung des Spannbereichs in Abschnitt 3.2.1; y) Hinzufügen des genormten Kurzzeichen PMU Prismatic connection unified in Tabelle 4.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...