Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Antimon, Barium, Blei, Cadmium und Nickel in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch nach DIN ISO 5725-2[1] unter Verwendung von Lippenstift, Tattoofarbe, Bodylotion, Zahnpasta, Lidschatten und Water-make-up mit Barium im Bereich von 8,51 mg/kg bis 65,15 mg/kg und Nickel im Bereich von 4,51 mg/kg bis 27,33 mg/kg validiert. Antimon wurde in Bodylotion mit 13,32 mg/kg, Blei in Bodylotion mit 17,10 mg/kg und Cadmium in Lippenstift mit 0,885 mg/kg sowie in Bodylotion mit 4,15 mg/kg überprüft. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 057-07-01 AA "Kosmetische Mittel" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) erarbeitet.
Gegenüber DIN 11699:2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) einleitender Satz in Abschnitt 5 "Reagenzien" überarbeitet; b) 8.1.7 "Qualitätskontrolle der Analyse" gestrichen; c) Informationen zu den Emissionsintensitäten in 8.2.2 "Bestimmung mit der ICP-OES" ergänzt; d) Tabelle A.4, Tabellenfußnote a, überarbeitet; e) Dokument redaktionell überarbeitet.