Kosmetische Mittel - Untersuchungsverfahren - Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN 11699:2025-09 - Entwurf

Kosmetische Mittel - Untersuchungsverfahren - Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss

Englischer Titel
Cosmetics - Analytical methods - Determination of barium, nickel and other elements in cosmetics and tattoo products by atomic emission spectrometry with inductively coupled plasma (ICP-OES) after pressure digestion
Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-07-25
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
19

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Antimon, Barium, Blei, Cadmium und Nickel in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch nach DIN ISO 5725-2[1] unter Verwendung von Lippenstift, Tattoofarbe, Bodylotion, Zahnpasta, Lidschatten und Water-make-up mit Barium im Bereich von 8,51 mg/kg bis 65,15 mg/kg und Nickel im Bereich von 4,51 mg/kg bis 27,33 mg/kg validiert. Antimon wurde in Bodylotion mit 13,32 mg/kg, Blei in Bodylotion mit 17,10 mg/kg und Cadmium in Lippenstift mit 0,885 mg/kg sowie in Bodylotion mit 4,15 mg/kg überprüft. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 057-07-01 AA "Kosmetische Mittel" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

71.100.70
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 11699:2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) einleitender Satz in Abschnitt 5 "Reagenzien" überarbeitet; b) 8.1.7 "Qualitätskontrolle der Analyse" gestrichen; c) Informationen zu den Emissionsintensitäten in 8.2.2 "Bestimmung mit der ICP-OES" ergänzt; d) Tabelle A.4, Tabellenfußnote a, überarbeitet; e) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...